Submissions

Login or Register to make a submission.

Author Guidelines

Vgl. auch die allgemeinen Informationen für Autor*innen.

 

Zitierrichtlinien

  • Zitiert wird in Fußnoten. Fußnotenzeichen nach dem Satzzeichen.
  • Die Zitierweise entspricht dem Stil infoclio.ch (Deutschschweiz).
  • Literaturverzeichnis am Ende des Beitrags.
  • Bei erster Nennung mit Vollbeleg, weitere Nennungen:
    • aufeinanderfolgend mit "Ebd."
    • nicht aufeinanderfolgend mit Kurzbeleg [Name: Kurztitel, Jahr.]
  • Ausführliche Angaben zum Zitierstil finden Sie unter https://www.infoclio.ch/de/node/138372
  • Bei Zitieren von Webseiten ohne Autor*in wird auf die Angabe o.A. (wie von infoclio empfohlen) verzichtet, stattdessen rückt der Titel an die erste Stelle. Autor*innen können sich am hier hinterlegten Beispieltext orientieren.

Der Zitierstil kann auch mit den Literaturverwaltungsprogrammen Zotero und Citavi verwendet werden. Informationen dazu finden Sie hier.

 

 

Submission Preparation Checklist

All submissions must meet the following requirements.

  • This submission has not been published before and has not been submitted for another journal (otherwise please explain under „Comments for the Editor“), or it is a submission for the section „Reports and Notices“. Submissions in this section may have already been published elsewhere (if so, please explain under „Comments for the Editor“).
  • The text is submitted in one of the following formats: Word-Document (docx) or RTF.
  • The text follows the citation style of the journal. (Note: At the moment, this documentation is in German only. If you cannot read it, please tick this option nonetheless and just give the references in any style. We will adapt your references in the course of the editorial process.)
  • Illustrations:
    • Please do only use illustrations for which you have a usage right (either because you own these rights yourself or because the rightholders have given these rights).
    • Please upload all illustrations as separate files. In the text file, you can either embed the illustrations at a suitable position or mark the position where the illustrations should appear.
    • Files for illustrations should be uploaded in the original quality, without any compression. Images/photos should be uploaded in JPG (high resolution) or TIF (300 dpi, optionally with an LZW compression) or as SVF/PDF (vector data).
  • For author identification please use an ORCID ID (Information on the advantages of ORCID ID can be found at https://www.orcid-de.org/autorinnenidentifikation-mit-orcid-warum-fuer-wen/ (in German)).
  • As far as possible, URLs have been added to the references supplemented by the date of the last check.
  • A short abstract in English and German is provided at the beginning of the text (if you do not speak German, an English abstract will suffice), or the submission is not a full paper or a paper for a special issue and therefore doesn’t need an abstract (e.g., submissions in the sections „Reports and notices“ or „Reports about a conference“).

Full papers

Für wissenschaftlich abgesicherte Fachbeiträge. Bitte ergänzen Sie Ihren Beitrag um ein Abstract in deutscher und englischer Sprache.

Papers in a special issue

Für Beiträge, die im Rahmen eines Themenschwerpunkts erscheinen sollen (nach vorheriger Absprache).

Praxisberichte

Primär deskriptive Praxisberichte (z.B. Darstellung einzelner Projekte oder spezifischer Entwicklungen an einer bestimmten Bibliothek).  Abstracts werden für diese Beiträge nicht publiziert.
Autor*innenangaben mit Affiliation und ggf. ORCID-ID bitte am Ende des Beitrags eintragen.
“Praxisberichte” werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.

Reports about a conference

Für Berichte über Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen etc. - auch von der BiblioCon (ohne Peer Review). Abstracts werden für diese Beiträge nicht publiziert.
Autor*innenangaben mit Affiliation und ggf. ORCID-ID bitte am Ende des Beitrags eintragen.
“Tagungsberichte” werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.

Reports and notes

Für kleinere Beiträge und Meldungen (ohne Peer Review). Ein Abstract wird nicht publiziert.
"Berichte und Mitteilungen" werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.

Views - Insights - Discussion

Einreichungen in dieser Rubrik bitte nur nach vorheriger Absprache. Ein Abstract wird nicht publiziert.

Reviews

Für Rezensionen von Fachliteratur. Bitte vor der Einreichung Kontakt mit der Redaktion aufnehmen. Ein Abstract wird nicht publiziert.

Reports from the Association of German Librarians (VDB)

Für Beiträge, die im Verbandsteil erscheinen sollen (z.B. Berichte aus Kommissionen oder Landes- und Regionalverbänden). Ein Abstract wird nicht publiziert.

Privacy Statement

Privacy Statement