Beitragseinreichung

Um Beiträge online einzureichen oder den aktuellen Status eines eingereichten Beitrags zu überprüfen, müssen Sie registriert und eingeloggt sein. In einen existierenden Account Zum Login oder einen neuen Account Registrieren.

Checkliste für Beitragseinreichungen

Als Teil des Einreichungsverfahrens werden die Autor*innen gebeten, anhand der Checkliste für Beiträge die Übereinstimmung ihres Beitrags Punkt für Punkt mit den angegebenen Vorgaben abzugleichen. Beiträge können an Autor*innen, die die Richtlinien nicht befolgen, zurückgegeben werden.
  • Der Beitrag ist bisher unveröffentlicht und wurde auch keiner anderen Zeitschrift vorgelegt (andernfalls ist eine Erklärung in "Kommentare für die Redaktion" beigefügt) oder es handelt sich um eine Einreichung im Bereich "Berichte und Mitteilungen". Diese kann auch schon an anderer Stelle veröffentlicht worden sein (dies bitte bei unter "Kommentare für die Redaktion" angeben).
  • Die Datei liegt im Format Word-Dokument (docx) oder RTF vor.
  • Soweit möglich, wurden den Literaturangaben URLs mit dem Datum der letzten Einsichtnahme beigefügt.
  • Der Text folgt den Vorgaben der Richtlinien für Autor*innen (siehe Zitierrichtlinien für Autor*innen).
  • Dem Beitrag ist ein kurzes Abstract in englischer und deutscher Sprache vorangestellt oder es handelt sich um eine Einreichung in einer Rubrik, bei der keine Abstracts benötigt werden (Abstracts werden nur benötigt für die Rubriken „Aufsätze“ und „Themenschwerpunkt“).
  • Als Autor*innenidentifikation nutzen Sie bitte eine ORCID ID (Informationen zum Vorteil einer ORCID ID finden Sie unter https://www.orcid-de.org/autorinnenidentifikation-mit-orcid-warum-fuer-wen/ ).
  • Abbildungen:
    • Bitte verwenden Sie in Ihrem Beitrag nur Abbildungen, für die Sie selbst das Nutzungsrecht besitzen oder für die Ihnen das Nutzungsrecht von den Rechteinhaber*innen eingeräumt wurde.
    • Laden Sie bitte alle Abbildungen als separate Dateien hoch. Im eingereichten Text können Sie entweder die Abbildungen an passender Stelle einbinden oder die Stellen, an denen die Abbildungen später erscheinen sollen, markieren und mit einem entsprechenden Hinweis und dem dazugehörigen Dateinamen versehen.
    • Abbildungsdaten laden Sie möglichst unkomprimiert mit ursprünglicher Bildqualität hoch: Bilder/Fotos als JPG mit höchster Qualität oder TIF (300dpi, LZW-Komprimierung möglich); Screenshots als PNG (möglichst ohne Nachbearbeitung und Kompression); Grafiken/Schaubilder/Tabellen als TIF (300 dpi, LZW-Komprimierung möglich) oder SVG/PDF (Vektordaten).

Richtlinien für Autor*innen

Vgl. auch die allgemeinen Informationen für Autor*innen.

Zitierrichtlinien

  • Zitiert wird in Fußnoten. Fußnotenzeichen nach dem Satzzeichen.
  • Die Zitierweise entspricht dem Stil infoclio.ch (Deutschschweiz).
  • Literaturverzeichnis (bei Aufsätzen) am Ende des Beitrags. Webseiten müssen nicht ins Literaturverzeichnis aufgenommen werden, wenn sie nur einmal in einer Fußnote zitiert wurden.
  • Bei erster Nennung mit Vollbeleg, weitere Nennungen:
    • aufeinanderfolgend mit "Ebd."
    • nicht aufeinanderfolgend mit Kurzbeleg [Name: Kurztitel, Jahr.]
  • Ausführliche Angaben zum Zitierstil finden Sie unter https://www.infoclio.ch/de/Zitierstil 
  • Bei Zitieren von Webseiten ohne Autor*in wird auf die Angabe o.A. (wie von infoclio empfohlen) verzichtet, stattdessen rückt der Titel an die erste Stelle.
  • Bei persistenten Identifikatoren (DOI, URN, etc.) muss kein Zugriffsdatum angeben werden.
  • Autor*innen können sich am hier hinterlegten Beispieltext orientieren.

Der Zitierstil kann auch mit den Literaturverwaltungsprogrammen Zotero und Citavi verwendet werden. Informationen dazu finden Sie hier.

 

 

Aufsätze

Für Fachbeiträge, die nicht im Zusammenhang mit einem Bibliothekartag bzw. Bibliothekskongress stehen (diese bitte unter "Kongressbeiträge" einreichen). Kleinere Beiträge bitte unter "Berichte und Mitteilungen" einreichen.

Themenschwerpunkt

Für Beiträge, die im Rahmen eines Themenschwerpunkts erscheinen sollen (nach vorheriger Absprache).

Praxisberichte

Auf Vorträgen beruhende, primär deskriptive Praxisberichte (z.B. Darstellung einzelner Projekte oder spezifischer Entwicklungen an einer bestimmten Bibliothek). 
“Praxisberichte” werden von den o-bib-Herausgeber*innen begutachtet.

Tagungsberichte

Für Berichte über Tagungen, Fortbildungsveranstaltungen etc. (ohne Peer Review). Ausformulierte Beiträge von Bibliothekartagen bzw. Bibliothekskongressen bitte unter "Kongressbeiträge" einreichen. Ein Abstract ist nicht nötig.

Berichte und Mitteilungen

Für kleinere Beiträge und Meldungen (ohne Peer Review). Ein Abstract ist nicht nötig.

Ansichten – Einsichten – Diskussion

Einreichungen in dieser Rubrik bitte nur nach vorheriger Absprache. Ein Abstract ist nicht nötig.

Rezensionen

Für Rezensionen von Fachliteratur. Bitte vor der Einreichung Kontakt mit der Redaktion aufnehmen. Ein Abstract ist nicht nötig.

Aus dem VDB

Für Beiträge, die im Verbandsteil erscheinen sollen (z.B. Berichte aus Kommissionen oder Landes- und Regionalverbänden). Ein Abstract ist nicht nötig.

Schutz personenbezogener Daten

Datenschutzerklärung