Anforderungsanalyse für die semi-automatisierte Sacherschließung an der Staatsbibliothek zu Berlin

Authors

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/6075

Keywords:

Subject cataloguing, Artificial intelligence (AI), Requirements engineering

Abstract

   

Author Biographies

  • Wolfgang Seifert, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

    Studium der Neueren deutschen Literatur, Anglisitk, Soziologie und Editionswissenschaft an der FU Berlin. M.A. (LIS) HU Berlin. 2015-24 HAB Wolfenbüttel (Projekte "Netzwerke der Nonnen" und "Neujahrspredigten J. Tauler"), seit 2018 SBB-PK (2018-22 Projekt Handschriftenportal, 2022 Fachreferent Anglistik/Amerikanistik, 2022-24 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Mensch.Maschine.Kultur - Künstliche Intelligenz für das Digitale Kulturelle Erbe", seit 2024 Arbeitsstelle Kalliope-Verbund.

  • Sophie Schneider, Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz

    Seit Dezember 2022 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt „Mensch.Maschine.Kultur“ an der Staatsbibliothek zu Berlin. Studium der Bibliotheks- und Informationswissenschaft in Potsdam und Berlin, sie interessiert sich für die Themen Digital Humanities, Natural Language Processing und Maschinelles Lernen.

Published

2024-12-20

Issue

Section

Praxisberichte

How to Cite

Seifert, W., & Schneider, S. (2024). Anforderungsanalyse für die semi-automatisierte Sacherschließung an der Staatsbibliothek zu Berlin. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 11(4), 1-7. https://doi.org/10.5282/o-bib/6075