Rassismuskritische Ansätze in der deutschsprachigen Bibliotheksarbeit
Beispiele aus der Praxis
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/6053Keywords:
Racism, Library practice, ContextualisationAbstract
The article deals with approaches critical of racism in libraries in German-speaking countries. Different approaches and methods are presented on the basis of three practical examples. Overarching questions of knowledge production in libraries are discussed and examples in the field of cataloguing and collection presentation are brought into focus
References
AntiDiskriminierungsBüro Köln; Öffentlichkeit gegen Gewalt e.V. (Hg.): Sprache schafft Wirklichkeit. Glossar und Checkliste zum Leitfaden für einen rassismuskritischen Sprachgebrauch, Köln 20132, https://www.oegg.de/leitfaden-fuer-einen-rassismuskritische-sprachgebrauch-2-aktualisierte-auflage/, Stand: 13.4.2024.
Bundesvereinigung Deutscher Bibliotheksverbände e. V: Ethische Grundsätze von Bibliothek & Information Deutschland (BID), Berlin 2017, https://www.bibliotheksverband.de/sites/default/files/2021-08/Ethische Grundsaetze.pdf, Stand: 14.3.2024.
Deutscher Museumsbund: Leitfaden. Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten, Berlin 20213, https://www.museumsbund.de/publikationen/leitfaden-zum-umgang-mit-sammlungsgut-aus-kolonialen-kontexten/, Stand: 5.3.2024.
Dürrhammer, Lucia; Hintner, Daniela Rosa; Nasfie, Jonuzi; Paul, Saskia: Decolonize the Library, Strategien für die UB Wien. Projektbericht im Rahmen der Grundausbildung des Universitätslehrganges Library and Information Studies Jahrgang 2021–2023 an der Universität Wien, Wien 2022, https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:1842385.
Edinger, Pol; Hilbert, Jasmin: Rassismuskritische Bibliotheksarbeit. Strategien zu Awareness, Sensibilisierung und Empowerment. Projektbericht im Rahmen des Grundlehrgangs des Universitätslehrganges Library and Information Studies 2022–2024 an der Universität Wien, Wien 2024, https://phaidra.univie.ac.at/detail/o:2069412.
Franz, Simone; Voß, Franziska: Erwerbung, Erschließung und Bereitstellung problematischer Inhalte. Zum Umgang mit Rassismus, Kolonialismus und Extremismus in den Fachinformationsdiensten. Bericht über den Online-Workshop veranstaltet von den Fachinformationsdiensten Geschichtswissenschaft, Ost-, Ostmittel- und Südosteuropa, Sozial- und Kulturanthropologie sowie der UAG Sacherschließung der AG FID, in Kooperation mit der VDB-Fachreferatskommission, in: o-bib 11(1), 2024, S. 1–7, https://doi.org/10.5282/o-bib/6008.
Harbeck, Matthias; Strickert, Moritz: Zeigen/Nichtzeigen, in: Themendossier: Bildethik. Zum Umgang mit Bildern im Internet, 2020, https://zeitgeschichte-digital.de/doks/frontdoor/index/index/docId/1927, Stand: 5.3.2024.
Hayn, Evelyn; Hornscheidt, Lann: »Exotisch«, in: Nduka-Agwu, Adibeli; Hornscheidt, Lann (Hg.): Rassismus auf gut Deutsch. Ein kritisches Nachschlagewerk zu rassistischen Sprachhandlungen, Frankfurt a.M. 2013 (Transdisziplinäre Genderstudien 1), S. 122–126.
Hoffmann, Lisa: Bibliotheksbestände dekolonisieren. Ein Konzept zum Umgang mit rassistischer Literatur in der Bibliothek des Museums am Rothenbaum − Kulturen und Künste der Welt, Bachelorarbeit, Universität Hamburg, Hamburg 2021.
Gardner, Jessica: Diversifying Collections and Practices, Cambridge 2020, https://www.lib.cam.ac.uk/about-library/diversifying-collections-and-practices, Stand: 13.6.2024.
Imeri, Sabine; Strickert, Moritz; Zenker, Julia: Koloniale Kontexte in der Bibliothek. Vernetzen, Erschließen, Bereitstellen, in: Bibliothek Forschung und Praxis, 2024, https://doi.org/10.1515/bfp-2023-0036.
Kramreither, Birgit; Athumani-Hango, Birgit: AG Koloniale Kontexte in der Universitätsbibliothek Wien. Decolonize the library!, https://personalwesen.univie.ac.at/organisationskultur-gleichstellung/dezentrale-initiativen/, Stand: 10.6.2024.
Minkov, Marie: Safe(r) Spaces. Eine Pause von der Welt, in: Zeitgeister. Das Kulturmagazin des Goethe Instituts, München 2021, https://www.goethe.de/prj/zei/de/art/22554555.html, Stand: 10.6.2024.
Downloads
Published
Issue
Section
License
Copyright (c) 2024 Larissa Schmid, Birgit Athumani Hango , Jantje Bruns, Birgit Kramreither, Maike Mewes, Moritz Strickert

This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.