Die Rolle der AG Universitätsverlage in der Wissenschaftskommunikation

Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte

Autor*innen

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/6166

Schlagwörter:

Open Access, Diamond Open Access, Universitätsverlag, Institutioneller Publikationsdienst

Abstract

Die AG Universitätsverlage hat sich seit ihrer Gründung vor zwanzig Jahren als ein zukunftsweisendes Netzwerk für wissenschaftliche Verlage im deutschsprachigen Raum etabliert. Mit 33 Mitgliedsverlagen aus Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz leistet die AG einen bedeutenden Beitrag zur Wissenschaftskommunikation und zur Förderung von Open Access (OA). Dieser Artikel beleuchtet die Entwicklung, die aktuellen Herausforderungen und die Erfolge der AG Universitätsverlage. 

Literaturhinweise

Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage: Quality Standards for Open Access Books, 2021. https://doi.org/10.5281/zenodo.4622135.

Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage: Qualitätsstandards für Open-Access-Bücher, Version 2, 2022, https://doi.org/10.5281/zenodo.7075761.

Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage: Qualitätsstandards für Open-Access-Monografien und Sammelbände, Version 1, 2018, https://doi.org/10.5281/zenodo.3562239.

Arning, Ursula; Bargheer, Margo; Meinecke, Isabella; Schobert, Dagmar; Tobias, Regine: Antrag auf Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft der deutschsprachigen Universitätsverlage, 2022, https://doi.org/10.5281/zenodo.6610371.

Arning, Ursula; Bargheer, Margo; Meinecke, Isabella; Schobert, Isabella; Tobias, Regine: Open-Access-Transformation für Bücher: Die Rolle von institutionellen Verlagen und Publikationsdiensten, 2022, https://doi.org/10.5281/zenodo.6346234.

Berliner Erklärung über den offenen Zugang zu wissenschaftlichem Wissen, 2003, https://openaccess.mpg.de/Berliner-Erklaerung, Stand 27.05.2025.

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Neue Dynamik bei Diamond Open Access, 2024, https://www.dfg.de/resource/blob/324442/db52a2a58f84c92b1c3d7cf9cb2eaf41/call-diamond-open-access-de-data.pdf, Stand: 08.08.2025.

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Ausschreibung „Neue Dynamik bei Diamond Open Access“, 2024, https://www.dfg.de/de/foerderung/foerdermoeglichkeiten/programme/infrastruktur/lis/lis-foerderangebote/infrastrukturen-publizieren/call-diamond-open-access, Stand: 27.05.2025.

Fokusgruppe Open-Access-Monografienfonds: Handlungsempfehlungen für Open-Access-Publikationsfonds zum Einsatz der Qualitätsstandards für Open-Access-Bücher der Arbeitsgemeinschaft Universitätsverlage, 2023, https://doi.org/10.5281/zenodo.10256013.

Martin Grötschel: Empfehlungen zur digitalen Informationsversorgung durch Hochschulbibliotheken, ZIB-Report 01-28, 2001, https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0297-zib-6546.

Pampel, Heinz; Bargheer, Margo; Bertelmann, Roland; Dellmann, Sara; Kaden, Ben; Kindling, Maxi; Schobert, Dagmar; Wrzesinski, Marcel: Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens, Version 2.0, 2023, https://oabb.pubpub.org/pub/thesen-wissenschaftsgeleitetes-oa/release/1, Stand: 25.07.2025.

Servicestelle Diamond Open Access (SeDOA), https://diamond-open-access.de/, Stand: 15.07.2025.

Zur Neuausrichtung des Informations- und Publikationssystems der deutschen Hochschulen. Empfehlung des 198. Plenums der HRK am 5.11.2002, https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/zur-neuausrichtung-des-informations-und-publikationssystems-der-deutschen-hochschulen/, Stand: 25.05.2025.

Workflow-Management-Systeme für Open-Access-Hochschulverlage (OA-WFMS), https://oa-wfms.htwk-leipzig.de/start, Stand: 15.07.2025.

Downloads

Veröffentlicht

01.10.2025

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze

Zitationsvorschlag

Ziegler, B., Schobert, D., Meinecke, I., Bargheer, M., Tobias, R., & Arning, U. (2025). Die Rolle der AG Universitätsverlage in der Wissenschaftskommunikation: Eine 20-jährige Erfolgsgeschichte. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 12(3), 1-11. https://doi.org/10.5282/o-bib/6166