Probleme der Erhebung von Nutzungsstatistiken im Open Access
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/6109Schlagwörter:
Open Access, Nutzungsstatistiken, Bibliometrie, RepositorienAbstract
Nutzungsstatistiken fordern in der Regel, dass automatisierte Zugriffe gefiltert und nur Zugriffe in der Statistik erfasst werden, die von einer Person initiiert wurden. Im Closed Access wird der Zugriff auf bestimmte identifizierte Gruppen beschränkt, zum Beispiel durch Freigabe spezieller IP-Adress-räume oder Single-Sign-On-Lösungen. Viele Bots haben im Closed Access also keinen Zugriff oder können anhand der Authentifizierung erkannt werden. Open Access sichert zu, dass Inhalte ohne technische und andere Barrieren genutzt werden können. Bei offenen Angeboten ist das Erkennen von Bots nicht manipulationssicher möglich. Hinzu kommt, dass Inhalte im Open Access auch durch andere verbreitet werden dürfen und so weitere Kopien von Arbeiten auf anderen Servern auftauchen, die sich der Zählung entziehen. Eine belastbare Nutzungsstatistik für Inhalte im Open Access lässt sich daher nicht führen. Der exemplarische Fokus im Artikel liegt auf Open-Access-Repositorien; die zugrundeliegenden Probleme mit Nutzungsstatistiken gelten allerdings für alle Open-Access-Publikationsarten, inklusive Verlagspublikationen im Open Access.
Literaturhinweise
AWStats logfile analyzer 7.4 Documentation, 14.07.2015. https://awstats.sourceforge.io/docs/awstats.pdf, Stand: 03.01.2024.
Dachwitz, Ingo: Microsofts Datenmarktplatz Xandr: das sind 650.000 Kategorien, in die uns die Online-Werbeindustrie einsortiert, netzpolitik.org, 08.06.2023, https://netzpolitik.org/2023/microsofts-datenmarktplatz-xandr-das-sind-650-000-kategorien-in-die-uns-die-online-werbeindustrie-einsortiert/#netzpolitik-pw, Stand: 03.01.2024.
DFG-Ausschuss für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme: Datentracking in der Wissenschaft. Aggregation und Verwendung bzw. Verkauf von Nutzungsdaten durch Wissenschaftsverlage. Ein Informationspapier des Ausschusses für Wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft. https://doi.org/10.5281/zenodo.5900759.
DFG-Projekt „Open-Access-Statistik”; DINI-Arbeitsgruppe „Elektronisches Publizieren“: Standardisierte Nutzungsstatistiken für Open-Access-Repositorien und -Publikationsdienste, 2013 (DINI Schriften 13-de). https://doi.org/10.18452/1497.
DINI AG Elektronisches Publizieren (E-Pub): DINI-Zertifikat für Open-Access-Publikationsdienste 2022, 2022 (DINI Schriften 3-de). https://doi.org/10.18452/24678.
Greene, Joseph W.: Developing COUNTER standards to measure the use of Open Access resources, in: Qualitative and Quantitative Methods in Libraries 6 (2), 2017, S. 315–320. https://www.qqml-journal.net/index.php/qqml/article/view/410, Stand: 03.01.2024.
Müller, Bernd: USA prüfen radikale Schritte gegen Google-Dominanz, Telepolis, 21.11.2024, https://www.telepolis.de/features/Google-Imperium-vor-dem-Zerfall-Chrome-und-Android-auf-der-Verkaufsliste-10082271.html, Stand: 10.12.2024.
„New York Times“ verklagt OpenAI und Microsoft wegen ChatGPT, Süddeutsche Zeitung, 27.12.2023. https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/kuenstliche-intelligenz-new-york-times-verklagt-openai-und-microsoft-wegen-chatgpt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231227-99-420552, Stand: 09.06.2024.
Obrien, Patrick; Arlitsch, Kenning; Mixter, Jeff u.a.: RAMP – the Repository Analytics and Metrics Portal. A prototype web service that accurately counts item downloads from institutional repositories, in: Library Hi Tech 35 (1), 2017, S. 144–158. https://doi.org/10.1108/LHT-11-2016-0122.
OPUS 4 – Repository Software, Kooperativer Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg, https://www.kobv.de/entwicklung/software/opus-4/, Stand: 03.01.2024.
Perrin, Joy M.; Yang, Le; Barba, Shelley u.a.: All that glitters isn’t gold. The complexities of use statistics as an assessment tool for digital libraries, in: The Electronic Library 35 (1), 2017, S. 185–197. https://doi.org/10.1108/EL-09-2015-0179.
Shearer, Kathleen; Nakano Koga, Silvia Mirlene; Rodrigues, Eloy u.a.: Current State and Future Directions for Open Repositories in Europe, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.10255559.
Sherrick, A. K.; Navarro, D. A. Pino: Creating a better balance. the need for tools and practices to combat AI harvests and resource flooding in repository environments, 2024. https://doi.org/10.5281/zenodo.12579304.
Siems, Renke: Das Lesen der Anderen, in: O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal 9 (1), 2022, S. 1–25. https://doi.org/10.5282/o-bib/5797.
Weiß, Eva-Maria: Crawler ohne Grenzen.: Perplexity ignoriert robots.txt, heise online, 20.06.2024, https://www.heise.de/news/Crawler-ohne-Grenzen-Perplexity-ignoriert-robots-txt-9770336.html, Stand: 25.07.2024.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Pascal-Nicolas Becker, Yannick Paulsen

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.