Brauchen die Universitäten noch dezentral strukturierte Bibliothekssysteme?

Autor*innen

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S56-70

Abstract

Dieser Artikel stellt provokativ die Frage, ob es nicht konsequenter wäre, ange­sichts des Wandels der Informations- und Wissenschaftsstrukturen in den Hochschulen gänz­lich auf dezentrale Bibliotheken in den Fakultäten, Fachbereichen und Instituten zu verzich­ten – beispielsweise zugunsten von Kommunikations- und Lernräumen.[1] Die Überlegungen konzen­trieren sich auf Hochschulbibliothekssysteme in Deutschland, Österreich und der Schweiz, beleuchten – auch im Licht der Anforderungen aufgrund überregionaler wissen­schafts- bzw. hochschulpolitischer Empfehlungen und Gutachten – das Für und Wider dezen­tral organisierter Bibliothekssysteme und münden in dem Versuch einer Perspektive zu­kunftsgerichteter Hochschulbibliothekssysteme.

 

In view of the changes in the information and scientific structures of the universities, this paper raises the provocative question, whether, it wouldn’t be more consistent to dispense entirely with decen­tralized libraries in the faculties, departments and institutes, and, for example, set up com­munication and learning spaces instead. The authors discuss pros and cons of decentrally struc­tured library systems (taking also into account science and higher education policy advice and expertise for the requirements of the scientific system and the tertiary education in Germany), leading to an attempt to describe a per­spective for forward-looking university library systems. 


[1] Der Text ist die überarbeitete Fassung des gleichnamigen Vortrags, gehalten auf dem 103. Deutschen Bibliothekartag in Bremen 2014. Nicht wenige Erkenntnisse basieren auf dem von uns herausgegebenen „Handbuch Hochschulbibliothekssysteme. Leistungsfähige Informationsinfrastrukturen für Wissenschaft und Studium“ (Berlin, Boston: de Gruyter Saur, 2014). Wir danken allen Autorinnen und Autoren auch an dieser Stelle noch einmal für ihre hervorragenden Textbeiträge.

Autorenbiografien

  • Wilfried Sühl-Strohmenger, Universitätsbibliothek Freiburg
    Leiter des Dezernats Bibliothekssystem an der Universitätsbibliothek Freiburg
  • Konstanze Söllner, Universitätsbibliothek Erlangen - Nürnberg
    Direktorin der Universitätsbibliothek Erlangen - Nürnberg

Literaturhinweise

"24 in 1"–Projekt Bibliotheksneubau der Freien Universität Berlin. http://opac.ub.fu-berlin.de/projekt24in1/ (16.08.2014).

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Die digitale Transformation weiter gestalten. Der Beitrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft zu einer innovativen Informationsinfra-struktur für die Forschung. Bonn Bad Godesberg 2012. http://www.dfg.de/download/pdf/foerderung/programme/lis/positionspapier_digitale_transformation.pdf (12.09.2014).

Dugall, Berndt; Gärtner, Dagmar: Das dezentrale Bibliothekssystem der Goethe-Universi-tät. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 249–260.

Eich, Ulrike: Leistungsportfolio naturwissenschaftlicher Bibliotheken. In: Handbuch Hoch-schulbibliothekssysteme, S. 169–180.

Eigenbrodt, Olaf; Stang, Richard (Hg.): Formierungen von Wissensräumen. Optionen des Zugangs zu Information und Bildung. Berlin, Boston: De Gruyter, 2014 (Age of Access? Grundfragen der Informationsgesellschaft 3).

Herrlich, Bernhard: Lernumgebung Hochschulbibliothek. Beitrag, Selbstverständnis sowie Ausdruck im Design. In: Skerlak, Tina; Kaufmann, Helen; Bachmann, Gudrun (Hg.): Lernumgebungen an der Hochschule. Auf dem Weg zum Campus von morgen. Münster, New York: Waxmann, 2014, S. 129–157.

Hohmann, Tina; Leiß, Caroline: Informationsdienste für Ingenieurwissenschaften. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 181–193.

Hohoff, Ulrich: Zukünftige Aufgaben für Hochschulbibliotheken in Deutschland. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 72–88.

Koeper, Bettina: Strukturvorteile durch Einschichtigkeit? Die Entwicklung der Universitätsbibliothek Bielefeld – eine Wegbeschreibung. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 99.

Kommission Zukunft der Informationsinfrastruktur (KII): Gesamtkonzept für die Informa-tionsinfrastruktur in Deutschland. Empfehlungen der Kommission (…). Im Auftrag der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz des Bundes und der Länder. 2011. http://www.leibniz-gemeinschaft.de/fileadmin/user_upload/downloads/Infrastruktur/KII_Gesamtkonzept.pdf (12.09.2014).

Krüger, Marion: Die Campus-Bibliothek Bergheim an der Universität Heidelberg. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 526–536.

Landesrechnungshof Nordrhein-Westfalen: Jahresbericht 2013 des Landesrechnungshofs Nordrhein-Westfalen über das Ergebnis der Prüfungen im Geschäftsjahr 2012 (Art. 86 Abs. 2 LV, § 97 LHO), Teil B/14: Universitätsbibliotheken, insbes. S. 109 f. http://www.lrh.nrw.de/LRHNRW_documents/Jahresbericht/LRH_NRW_Jahresbericht_2013.pdf. (03.07.2014).

Lochbühler, Wilfried: Dreischichtigkeit zwischen Diversifikation und Kooperation. Das Bibliothekssystem der Universität Zürich. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 112–120.

Mumenthaler, Rudolf: Innovationsmanagement und Steuerung des Reformprozesses. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 59–71.

Niedermair, Klaus: Die Bibliothek für Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Universi-täts- und Landesbibliothek Tirol. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 207–218.

Scherer, Wilhelm: Promemoria betreffend das Germanische Seminar, die Müllenhoffsche Bibliothek und Müllenhoffs Nachlaß. In: Uwe Meves (Hg.): Deutsche Philologie an den preußischen Universitäten im 19. Jahrhundert. Dokumente zum Institutionalisierungs¬prozess. Berlin, Boston: De Gruyter, 2011, S. 843-849.

Schnelling, Heiner; Sommer, Dorothea: So viel Zentralität wie nötig, so viel Dezentralität wie möglich! Das Konzept der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 103–111.

Scholze, Frank: Innovationspotential von Zusammenlegungen und Fusionen von Wissenschaftseinrichtungen am Beispiel des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) – Impulse für das Bibliothekssystem. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 332–338.

Seissl, Maria; Rappert, Nikolaus: Das Bibliothekssystem der Universität Wien. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 131–141.

Siebert, Irmgard: Entstehung und Entwicklung des integrierten Bibliothekssystems der ULB Düsseldorf. Prof. Dr. Günter Gattermann zum 85. Geburtstag. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 142-154.

Siems, Renke: Innere und äußere Kreise. In: Bibliotheksdienst 48 (8-9) 2014, S. 612 – 632.

Söllner, Konstanze; Sühl-Strohmenger, Wilfried (Hg.): Handbuch Hochschulbibliothekssys-teme. Leistungsfähige Informationsinfrastrukturen für Wissen¬schaft und Studium“. Berlin, Boston: de Gruyter Saur, 2014.

Spoerhase, Carlos: Experimentieren mit Büchern. In: Frankfurter Allgemeine Nr. 78 vom 2.4.2014, S. N4

Stadler, Uwe: Organisation und Finanzierung von Hochschulbibliothekssystemen. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 45–58.

Steinhauer, Eric: Rechtsgrundlagen von Hochschulbibliotheksystemen in Deutschland. In Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 34–44.

Sühl-Strohmenger, Wilfried: Das Bibliothekssystem der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. Bestandsaufnahme und Ausblick. Freiburg i. Br. 1989 (Schriften der Universitätsbibliothek Freiburg im Breisgau; 14). http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/3589 (17.08.2014).

Sühl-Strohmenger, Wilfried; Röckel, Susanne: Funktionen dezentraler Bibliotheken in der digital geprägten Informationsinfrastruktur der Hochschule. Am Beispiel der Medizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 227–236.

Sühl-Strohmenger, Wilfried: Hochschulbibliothekssysteme in Deutschland – vier Jahr-zehnte Strukturentwicklung. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 13–23.

Tröger, Beate: Personalführung in großen Bibliothekssystemen, Integration als Thema der Personalentwicklung an der Universität Münster. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 121–130.

Winterhalter, Christian: Service im Wandel, Service für den Wandel. Das Erwin-Schrödinger-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin. In: Handbuch Hochschulbibliothekssysteme, S. 537–548.

Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Weiterentwicklung der wissenschaftlichen Informationsinfrastrukturen in Deutschland bis 2020. Berlin: 13.07.2012 (Drs.2359-12).

http://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/2359-12.pdf (17.08.2014).

Downloads

Veröffentlicht

15.12.2014

Ausgabe

Rubrik

Kongressbeiträge

Zitationsvorschlag

Sühl-Strohmenger, W., & Söllner, K. (2014). Brauchen die Universitäten noch dezentral strukturierte Bibliothekssysteme?. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 1(1), 56-70. https://doi.org/10.5282/o-bib/2014H1S56-70