MPG.Discovery
Ein Verbundprojekt zum Aufbau eines multiinstanzfähigen Resource Discovery Systems für die Max-Planck-Gesellschaft
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/6192Schlagwörter:
Open-Source-Software, VuFind, Solr, Resource-Discovery-System (RDS)Abstract
Seit Juni 2023 entwickeln zwölf Max-Planck-Institute mit zentraler Finanzierung im Rahmen der Open-Source-Förderlinie der MPG-Software-Grundversorgung zusammen mit einem externen Dienstleister ein multiinstanzfähiges Resource Discovery System, MPG.Discovery. Dabei handelt es sich um eine Suchmaschine für wissenschaftliche Informationsressourcen, derzeit schwerpunktmäßig Literatur, die auf bewährten Open-Source-Softwarekomponenten (VuFind/Solr) basiert. Kernstück ist ein MPG-eigener Solr-Index, in dem erstmals in großem Umfang Datenbestände aus bisher disparaten MPG-Ressourcen (Bibliothekskataloge der beteiligten Institute, MPG.PuRe, MPG.eBooks, MPG.ReNa) und ausgewählten externen Datenquellen (z.B. Open-Access-Ressourcen, eingebunden über die "Bielefeld Academic Search-Engine") zusammengeführt werden. Auf dieser Basis kann jedes am Projekt beteiligte Institut eine eigene MPG.Discovery-Instanz erstellen, über die eine Suche in ausgewählten Teilbeständen des Gesamtindexes möglich ist und deren Suchoberfläche über ein MPG-spezifisches VuFind-Basis-Template an das Corporate Design des jeweiligen Instituts angepasst werden kann. Spezifische Funktionen der lokalen Bibliothekssysteme, wie z.B. die Ausleihverwaltung können schnittstellenbasiert genutzt werden, so dass MPG.Discovery u.a. die lokalen Bibliothekskataloge ersetzen kann. Eine ergänzende Einbindung weiterer Solr-Indizes ist konzeptionell möglich. Der Praxisbericht skizziert die Ziele und Inhalte des Projekts, streift Ideen für eine zukünftige funktionale Weiterentwicklung, wirft einen Blick auf die Anbindung an die entsprechende Open-Source-Communities und geht vor allem auch auf die Governance-Strukturen des Projekts sowie das für die Nachprojektphase vorgesehene Betriebsmodell und die damit verbundenen Herausforderungen ein – letzteres auch vor dem Hintergrund, dass insgesamt 40 Institute sektionsübergreifend an der Nutzung von MPG.Discovery interessiert sind.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Elisabeth Engl, Susanne Hilbring, Alexander Krug, Cora Molloy, Sebastian Nix, Andreas Wenzel

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

