Gelebte und potenzielle Kooperation zwischen (Landes-)Bibliotheken und Archiven in NRW
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/6170Schlagwörter:
Landesbibliotheken, Archive, Kooperation, Kulturelles Erbe, Nordrhein-WestfalenAbstract
Bekanntlich sind Archive und Bibliotheken große und wichtige Player für den Erhalt des kulturellen Erbes eines Landes. Während Archive sich insbesondere auf handschriftliche und unikale Akten und Urkunden konzentrieren, deren Großteil sie zuvor bewerten, verfolgen Bibliotheken einen anderen Ansatz. Sie makulieren i.d.R. wenig und bauen ihren Bestand auf der Grundlage von Sammelrichtlinien und bestimmten Sammlungsschwerpunkten selbst auf. Anhand bestehender Kooperationsprojekte zwischen kommunalen Archiven und den drei Universitäts- und Landesbibliotheken in NRW soll in diesem Praxisbericht deutlich gemacht werden, weshalb gerade Landesbibliotheken und Archive künftig (noch) stärker und ggf. arbeitsteilig zusammenarbeiten sollten, um nicht nur die knapp vorhandenen Ressourcen zu schonen, sondern um auch möglichst effektiv und (digital) nachhaltig das kulturelle Erbe eines Landes für die Nachwelt zu bewahren.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Andrea Ammendola

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

