Das Diamond-Open-Access-Modell KOALA aus erwerbungsbibliothekarischer Sicht
Ein Auswertungsbericht
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/6162Schlagwörter:
Diamond Open Access, Open-Access-Transformation, Bibliothekskonsortien, Bibliothekarische Erwerbung, Quantitative BefragungAbstract
Basierend auf einer großen Befragung werden die Perspektiven von in der Erwerbung tätigen Bibliothekar*innen auf konsortiale Open-Access-Finanzierungsangebote untersucht. Dabei werden insbesondere Faktoren ermittelt, die für oder gegen eine finanzielle Teilnahme an solchen Angeboten sprechen. Kontext der Untersuchung ist die Optimierung von Konsortialangeboten, die im Projekt KOALA-AV verfolgt wird. Die Untersuchungsergebnisse stärken den Konsortialansatz. Prinzipielle Einwände haben nur wenige der Befragten. Insbesondere wird die Finanzierung konsortialer Open-Access-Angebote mit großer Mehrheit für vereinbar mit lokalen Haushaltsordnungen gehalten. Die ermittelten hauptsächlichen Hinderungsgründe sind durch gezielte Maßnahmen adressierbar: durch eine quantitative Ausweitung der Angebote, durch bessere Metadaten der Zeitschriften und durch eine gezielte Steuerung des Erwerbungsbudgets.
Literaturhinweise
Ancion, Zoé; Borrell-Damián, Lidia; Mounier, Pierre u. a.: Action Plan for Diamond Open Access, ZENODO, 02.03.2022, https://doi.org/10.5281/ZENODO.6282402.
Benz, Martina: Möglichkeiten alternativer Finanzierung für Open-Access-Publikationen. Eine Untersuchung bestehender Geschäftsmodelle, ZENODO, 22.01.2023, https://doi.org/10.5281/zenodo.7558579.
Benz, Martina; Kirchner, Andreas; Tullney, Marco: Konsortiale Open-Access-Lösungen aufbauen (KOALA). Erfahrungen mit Redaktionen und Verlagen, ZENODO, 26.07.2023, https://doi.org/10.5281/ZENODO.8127606.
Bosman, Jeroen; Frantsvåg, Jan Erik; Kramer, Bianca u. a.: OA Diamond Journals Study. Part 1: Findings, ZENODO, 09.03.2021, https://doi.org/10.5281/zenodo.4558704.
Consortium of the DIAMAS project: The Diamond OA Standard (DOAS), ZENODO, 16.04.2025, https://doi.org/10.5281/ZENODO.12179619.
Council of the European Union: High-quality, transparent, open, trustworthy and equitable scholarly publishing, Outcome of proceedings, 23.05.2025, https://data.consilium.europa.eu/doc/document/ST-9616-2023-INIT/en/pdf, Stand: 24.05.2025.
Dellmann, Sarah; van Edig, Xenia; Rücknagel, Jesko. u. a.: Facetten eines Missverständnisses. Ein Debattenbeitrag zum Begriff „Diamond Open Access“, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 9 (3), 2022, S. 1–12. https://doi.org/10.5282/o-bib/5849.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): Diamond Open Access stärken. DFG schreibt Aufbau einer Servicestelle zur Weiterentwicklung und Konsolidierung der Diamond-Open-Access-Landschaft in Deutschland aus, in: Informationen für die Wissenschaft 24 (2), 2024. https://www.dfg.de/de/aktuelles/neuigkeiten-themen/info-wissenschaft/2024/ifw-24-02, Stand: 24.05.2025.
Fokusgruppe Informationsbudget: Definition Informationsbudget, ZENODO, 03.06.2024, https://doi.org/10.5281/ZENODO.11439996.
Magee, Rachel: EU ready to back immediate open access without author fees, Research Professional News, 05.05.2023, https://www.researchprofessionalnews.com/rr-news-europe-infrastructure-2023-5-eu-ready-to-back-immediate-open-access-without-author-fees, Stand: 24.05.2025.
Mittermaier, Bernhard: Transformationsverträge sind eine Sackgasse, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal 12 (1), 2025, S. 1–22. https://doi.org/10.5282/O-BIB/6117.
Mittermaier, Bernhard; Kling, Peer; Schäffler, Hildegard u. a.: Entwicklung eines Klassifikationsschemas (Banding) für die Informationsbeschaffung für wissenschaftliche Einrichtungen in Deutschland, Banding-Studie, JUSER, 2017, https://juser.fz-juelich.de/record/838328.
Pampel, Heinz: Strategische und operative Handlungsoptionen für wissenschaftliche Einrichtungen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation, edoc-Server, 11.06.2021, https://doi.org/10.18452/22946.
Rösch, Henriette: Open Access als Zumutung für die Erwerbung? Auswirkungen der Open-Access-Transformation auf die Erwerbungs- und Bestandspolitik der Bibliotheken, in: BIT online 22 (3), 2019, S. 213-216. https://www.b-i-t-online.de/heft/2019-03-fachbeitrag-roesch.pdf, Stand: 24.05.2025.
Rösch, Henriette: Open Access in der Erwerbung. Keynote, TIB AV-Portal, 2021, https://doi.org/10.5446/52109.
Schimmer, Ralf: Open Access und die Re-Kontextualisierung des Bibliothekserwerbungsetats, in: Bibliothek. Forschung und Praxis 36 (3), 2012, S. 293-299. https://doi.org/10.1515/bfp-2012-0038.
Sens, Irina; Pöche, Alexander; Vosberg, Dana u. a.: E 5 Lizenzierungsformen, in: Kuhlen, Rainer; Lewandowski, Dirk; Semar, Wolfgang u. a. (Hg.): Grundlagen der Informationswissenschaft, Berlin 2022, 7. Ausg., S. 655-666. https://doi.org/10.1515/9783110769043-056.
Tullney, Marco; Aspaas, Per Pippin: KOALA. Building Support for Diamond Open Access, in: Open Science Talk (57), 03.05.2024. https://doi.org/10.7557/19.7561.
UNESCO: UNESCO Recommendation on Open Science, UNESCO, 2021, https://doi.org/10.54677/MNMH8546.
Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access, 2022, https://doi.org/10.57674/fyrc-vb61.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Julian Schenke, Karin Silvia Stork, Marco Tullney

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.