Vom Ende der Schichtigkeit

Herausforderungen in einer programmatisch dezentralen Umgebung

Autor*innen

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/6153

Schlagwörter:

Universitätsbibliothek der LMU München, Einschichtige Bibliothekssysteme, Zweischichtige Bibliotheksysteme, Funktionale Einschichtigkeit

Abstract

Über viele Jahrzehnte hinweg ließen sich Universitätsbibliotheken anhand des Begriffspaars Einschichtigkeit / Zweischichtigkeit kategorisieren: Für die sogenannten ein- bzw. zweischichtigen Bibliothekssysteme galt jeweils eine eigene Logik, wobei aus bibliothekarischer Sicht die Einschichtigkeit oder zumindest die sogenannte funktionale Einschichtigkeit als anzustrebender Goldstandard galt. Dieser Beitrag zeichnet zunächst die Genese dieser beiden Begriffe nach. Auf ihrer historischen Entwicklung aufbauend werden die Kriterien für (funktionale) Ein- bzw. Zweischichtigkeit entwickelt und mit aktuellen Strukturen, Entwicklungen und Anforderungen im Bibliothekswesen abgeglichen. Dabei zeigt sich, dass die Begriffe der Ein- bzw. Zweischichtigkeit auf Gegebenheiten des 20. Jahrhundert beruhen und aufgrund des Medienwandels, der veränderten Rezeptionsgewohnheiten aber auch grundlegender Veränderungen im Bereich von Forschung und Lehre nicht mehr zeitgemäß und daher nur noch von Interesse für die Bibliotheksgeschichte sind. In einem weiteren Teil wird diese These am Beispiel der Universitätsbibliothek der LMU gestützt und dargelegt, warum die Begriffe der Ein- und Zweischichtigkeit die aktuellen Herausforderungen für eine Universitätsbibliothek an einer sehr großen und forschungsstarken Universität mit einer langen Tradition nicht abbilden und welche Herausforderungen sich für eine räumlich verteilte Bibliothek an einer hinsichtlich ihrer Organisation und Governance programmatisch dezentralen Universität heute eigentlich stellen.

Literaturhinweise

Auberer, Benjamin; Spenger, Martin: Selbstverständnis in Bewegung. Entwicklungsperspektiven des wissenschaftlichen Bibliotheksdienstes an der UB der LMU München, in: b.i.t.online 27 (4), 2024, S. 321-326, https://www.b-i-t-online.de/heft/2024-04-fachbeitrag-auberer.pdf, Stand: 18.04.2025.

Barth, Dirk: Vom zweischichtigen Bibliothekssystem zur kooperativen Einschichtigkeit, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 44 (5), 1997, S. 495-522.

Barth, Dirk; Brugbauer, Ralf: Zwischen Fachreferat, Management und Informationstechnologie. Zur Berufswirklichkeit des wissenschaftlichen Dienstes in universitären Bibliothekssystemen, in: ABI-Technik 18 (2), 1998, S. 122-130, https://doi.org/10.1515/ABITECH.1998.18.2.122.

Bonte, Achim: Tradition ist kein Argument. Das Bibliothekssystem der Universität Heidelberg auf dem Weg zur funktionalen Einschichtigkeit, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 49 (5-6), 2002, S. 299-305.

Brahms, Ewald; Müller, Christoph: Moving Libraries. Transformationen und Potentiale. 2. DACHS-Tagung am 14. und 15. Februar 2024 in St. Gallen, in: o-bib 11 (2), 2024, S. 1-9, https://doi.org/10.5282/o-bib/6033.

Brintzinger, Klaus Rainer: Integrierter Geschäftsgang in einer dezentralen Bibliothek der Universität Tübingen, in: Fiand, Bettina; Hilberer, Thomas; Lagler, Wilfried u. a. (Hg.): "Fest-Platte". Beiträge aus der Universitätsbibliothek Tübingen für Berndt von Egidy anläßlich seines Ausscheidens aus dem aktiven Bibliotheksdienst im Juli 2003. Tübingen 2003, S. 116-123.

Brintzinger, Klaus-Rainer: Bau ermöglicht Entwicklung, in: In: Siebert, Irmgard; Haubfleisch, Dietmar (Hg.): Vom Sinn der Bibliotheken. Festschrift für Hans-Georg Nolte-Fischer, Wiesbaden 2017, S. 75-88. Online: https://epub.ub.uni-muenchen.de/71704/1/RB_10.pdf, Stand: 27.02.2025.

Brintzinger, Klaus-Rainer: Bibliothekscontrolling zwischen Steuerung und Kontrolle. Erfahrungen aus Baden-Württemberg, Vortrag vom 23.03.2006, gehalten auf dem 95. Deutschen Bibliothekartag in Dresden. Online: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/files/171/Brintzinger.pdf, Stand: 27.02.2025.

Brintzinger, Klaus-Rainer: Bilanzierung und Bewertung von Bibliotheksbeständen, in: Bibliotheksdienst 35 (10), 2001, S. 1320-1327, https://doi.org/10.1515/bd.2001.35.10.1320.

Brintzinger, Klaus-Rainer: Fachbibliotheken der Universitätsbibliothek der LMU München. Aus Bücherspeichern werden Lernorte, in: Holländer, Stephan; Sühl-Strohmenger, Willy; Syré, Ludger (Hg.): Hochschulbibliotheken auf dem Weg zu Lernzentren. Beispiele aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Wiesbaden 2021, S. 205-218.

Brintzinger, Klaus-Rainer: Vom Ende der Schichtigkeit. Viele Fragen und einige Antworten, Präsentation zum Vortrag vom 04.06.2024, gehalten auf der 112. BiblioCon in Hamburg, Folie 20-21. Online: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/year/2024/docId/19190, Stand: 27.02.2025.

Brugbauer, Ralf; Barth, Dirk: Abgrenzung oder Partnerschaft? Anmerkungen aus der Praxis zur Erwerbungskooperation in universitären Bibliothekssystemen, in: Bibliotheksdienst 32 (8), 1998. S. 1348-1352, https://doi.org/10.1515/bd.1998.32.8.1348.

Ceynowa, Klaus: Von der Kostenverwaltung zum Kostenmanagement. Überlegungen zum Steuerungspotential einer Kostenrechnung für Hochschulbibliotheken, in: Bibliotheksdienst 32 (2), 1998, S. 263-287, https://doi.org/10.1515/bd.1998.32.2.263.

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Empfehlungen für die Zusammenarbeit zwischen Hochschulbibliothek und Institutsbibliotheken, Bonn-Bad Godesberg 1970.

Deutsche Forschungsgemeinschaft: Instituts- und Hochschulbibliotheken. Denkschrift der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Bad Godesberg 1955.

Egidy, Berndt von: Fachaufsicht im Bibliothekssystem einer alten Universität. Möglichkeiten der Zusammenarbeit, in: Bibliothek 14 (2), 1990, S. 156-164, doi.org/10.1515/bfup.1990.14.2.156.

Grundordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Vom 15. Juni 2007. Online: https://cms-cdn.lmu.de/media/contenthub/amtliche-veroeffentlichungen/186-grundordnung.pdf, Stand: 27.02.2025.

Halle, Axel: Strukturwandel der Universitätsbibliotheken. Von der Zweischichtigkeit zur funktionalen Einschichtigkeit, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 49 (5-6), 2002, S. 268-270.

Halle, Axel; Penshorn, Christof: Die Universitätsbibliothek Kassel. Reorganisation in einem einschichtigen Bibliothekssystem, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 49 (5-6), 2002, S. 278-282.

Hansen, Michael; Schüller-Zwierlein, André: „Bildung von Teilbibliotheken als praktische Managementaufgabe. Der lange Weg zur Einschichtigkeit“. Zusammenfassung des Workshops am 16. Juni 2005 in Mannheim, in: Bibliotheksdienst 39 (8/9), 2005, S. 1045-1054, doi.org/10.1515/bd.2005.39.89.1045.

Ittensohn, Mark; Bruns, Katharina; Tschander, Ladina: Zukunft gestalten. Das Produktportfolio als Schlüsselelement für die zukunftsorientierte Bibliothek, in: 027.7 11 (2), 2024, https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.c8ac7f8b.

Krauch, Sabine: Wenn zusammenwächst, was zusammengehört: Das dezentrale Bibliothekssystem der Universität Tübingen (2003-2023). In: Krauch, Sabine; Keyler, Regina; Faßnach, Martin (Hg.): Starke Impulse. Festschrift für Marianne Dörr zum Abschied, Tübingen 2024, S. 207-226, http://dx.doi.org/10.15496/publikation-93420.

Kuttner, Sven: „Nicht viel mehr als ein repräsentativer alter Bücherschrank …“. Die Universitätsbibliothek der LMU München und der kontroverse Reformprozess zur funktionalen Einschichtigkeit 1968-1980, in: Leipziger Jahrbuch zur Buchgeschichte 32, 2024, S. 211-221.

Kuttner, Sven: Vom Prachtbau zur Kompromisslösung. Die bauliche Entwicklung der Münchner Universitätsbibliothek im 19. und 20. Jahrhundert, in: Stein, Claudius (Hg.): Domus Universitatis. Das Hauptgebäude der Ludwig-Maximilians-Universität 1835 – 1911 – 2011, München 2015, S. 111-122.

Lee, Martin; Riesenweber, Christina: Organisationsentwicklung an der Freien Universität Berlin. Ergebnisse aus dem Change-Projekt „Wandel@FU-Bib“, in: o-bib 9 (1), 2022, 1-15, https://doi.org/10.5282/o-bib/5757.

Lohse, Gerhard: Bibliothekswesen, in: Handbuch des Wissenschaftsrechts, Bd. 2, Berlin u. a. 1982, S. 1069-1097.

Naumann, Ulrich: Dezentrale Zentralisation auf mittlerer Ebene. Das Bibliothekssystem der Freien Universität Berlin, in: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 49 (5-6), 2002, S. 293-298.

Poth, Daniela: Vom Zielbild zur neuen Organisationsstruktur. Strategie- und Transformationsprozess an der UB Frankfurt a.M., Präsentation zum Vortrag vom 05.06.2024, gehalten auf der 112. BiblioCon in Hamburg. Online: https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/docId/19143, Stand: 04.04.2025.

Reuter, Peter: Ein Bibliothekssystem im Umbruch. Die Einführung der funktionalen Einschichtigkeit an der Justus-Liebig-Universität in Gießen, in: ABI-Technik 23 (1), 2003, S. 37-46, https://doi.org/10.1515/ABITECH.2003.23.1.37.

Stoltzenburg, Joachim: Die Universitätsbibliothek in den Hochschulen der Bundesrepublik Deutschland. Entwicklung und Tendenzen, in: Libri 20 (4), 1970, S. 243-262, https://doi.org/10.1515/libr.1970.20.4.243.

Sühl, Strohmenger: Das Bibliothekssystem der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, in: Raffelt, Albert u. a. (Hg.): Tradition – Organisation – Innovation. 25 Jahre Bibliotheksarbeit in Freiburg, Bd. 2, Freiburg i. Br. 1991, S. 7-22.

Sühl-Strohmenger, Wilfried: Hochschulbibliothekssysteme in Deutschland. Vier Jahrzehnte Strukturentwicklung, in: Söllner, Konstanze; Sühl-Strohmenger, Wilfried (Hg.): Handbuch Hochschulbibliothekssysteme. Leistungsfähige Informationsinfrastrukturen für Wissenschaft und Studium, Berlin; Boston 2014, S. 13-23, doi.org/10.1515/9783110310092-005.

Vogel, Bernd; Cordes, Silke: Bibliotheken an Universitäten und Fachhochschulen. Organisation und Ressourcenplanung, Hannover 2005 (Hochschulplanung 179). Online: https://medien.his-he.de/fileadmin/user_upload/Publikationen/Projektberichte_alte_Website/Hochschulplanung/hp179.pdf, Stand: 27.02.2025.

Voigt, Helmut: Einschichtig – einheitlich – zweischichtig. Zur Entwicklung und zur Nomenklatur von Hochschulbibliothekssystemen, in: Auskunft. Mitteilungsblatt Hamburger Bibliotheken 15 (3), 1995, S. 279-298.

Wang, Jingjing: Das Strukturkonzept einschichtiger Bibliothekssysteme. Idee und Entwicklung neuerer wissenschaftlicher Hochschulbibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland, München u. a. 1990.

Wissenschaftsrat: Empfehlungen des Wissenschaftsrates zum Ausbau der wissenschaftlichen Einrichtungen. Teil II: Wissenschaftliche Bibliotheken, Tübingen 1964, S. 31. Online: https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/Wiss_Einrichtungen_Bibliotheken_1964, Stand: 18.04.2025.

Wissenschaftsrat: Empfehlungen zum Magazinbedarf wissenschaftlicher Bibliotheken, Köln 1986, S. 43. Online: https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/Magazinbedarf_Bibliotheken, Stand: 18.04.2025.

Downloads

Veröffentlicht

03.06.2025

Ausgabe

Rubrik

Aufsätze

Zitationsvorschlag

Brintzinger, K.-R. (2025). Vom Ende der Schichtigkeit: Herausforderungen in einer programmatisch dezentralen Umgebung. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 12(2), 1-15. https://doi.org/10.5282/o-bib/6153