Quo Vadis Open Access?

Transformationskritik und Transformationsperspektiven vor dem Hintergrund von Wertvorstellungen in relevanten Open Access Deklarationen

Autor*innen

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/6121

Schlagwörter:

Open Access, Wissenschaftspolitik, Informationsethik, Transformationskritik, Open-Access-Deklarationen, Open-Access-Transformation

Abstract

Nachdem in den letzten Jahren die Transformation eines subskriptionsbasierten Publikationswesens hin zu einem APC/BPC-basierten System durch umfangreiche Programme wie DEAL vorangetrieben worden ist, befindet sich die Open Access Bewegung nun in einer Konsolidierungs- und Reflexionsphase. Aber trotz messbarer Erfolge werden die Ergebnisse immer wieder kritisiert – oft auch von Befürwortern der Open Access Transformation. Nur selten wird diese Kritik mit einer Rückbesinnung auf die ursprünglichen Wertvorstellungen verbunden, die am Anfang der Open Access Transformation handlungsleitend waren und in zahlreichen Grundsatzpapieren zum Ausdruck gebracht wurden. Dabei wäre es auch in Hinblick auf den weiteren Fortgang der Transformation wichtig, zu fragen, welche Widersprüche und Übereinstimmungen zwischen den ursprünglichen Werten des Open Access Gedankens bestehen und dem, was erreicht wurde. Der Beitrag versucht diese Lücke zu schließen. Hierfür werden zunächst Gründungsdokumente der Open Access Bewegung in Hinblick auf die in ihnen zutage tretenden Wertvorstellungen hin analysiert. In einem zweiten Schritt werden die Ergebnisse aus dieser Analyse gegen die kritischen Stimmen aktueller Debatten gehalten. Am Ende des Aufsatzes werden Schlussfolgerungen gezogen und schließlich Vorschläge für eine weitere, wertbasierte Ausgestaltung der Open Access Transformation gemacht.

Literaturhinweise

Bahr, Amrei: Wie ein faires Publikationssystem für die Wissenschaft aussehen sollte, iRights. Kreativität und Urheberrecht in der digitalen Welt, 30.09.2020, https://irights.info/artikel/wie-ein-faires-publikationssystem-fuer-die-wissenschaft-aussehen-sollte/30295, Stand: 23.06.2025.

Ball, Rafael: Die Transformation des Publikationssystems zu Open Access und die Konsequenzen für Bibliotheken und Wissenschaft. Ausgewählte Aspekte, in: b-i-t-online, 21 (1), 2018, S. 9–17. https://www.b-i-t-online.de/heft/2018-01-fachbeitrag-ball.pdf, Stand: 23.06.2025.

Bandura-Morgan, Laura; Bazeliuk, Nataliia; Davidson, Andrea u. a.: PALOMERA Deliverable 4.2. The PALOMERA Recommendations for Open Access Books, ZENODO, 07.11.2024, https://doi.org/10.5281/ZENODO.14049031.

Bärwolff, Theresa; Benz, Martina; Dreyer, Malte u. a.: Open4DE Textsample: Datenbasis qualitative Dokumentenanalyse (1.0) [Data set], ZENODO, 30.04.2023, https://doi.org/10.5281/zenodo.7827635.

Becker, Irene; Hauser, Richard: Soziale Gerechtigkeit. Ein magisches Viereck. Zieldimensionen, Politikanalysen und empirische Befunde, Berlin 2011 (Forschung aus der Hans-Böckler-Stiftung 104).

Brembs, Björn: Die Dreifaltigkeit des Versagens, Der Wiarda Blog, 06.10.2021, https://www.jmwiarda.de/2021/10/06/die-dreifaltigkeit-des-versagens/, Stand: 23.06.2025.

Brembs, Björn: Who’s responsible for the lack of action?, bjoern.brembs.blog, 03.09.2020, http://bjoern.brembs.net/2020/09/whos-responsible-for-the-lack-of-action/, Stand: 23.06.2025.

Chan, Leslie; Costa, Sely: Participation in the global knowledge commons. Challenges and opportunities for research dissemination in developing countries, in: New Library World 106 (3/4), 2005, S. 141–163. https://doi.org/10.1108/03074800510587354.

Consortium of the DIAMAS project: The Diamond OA Standard (DOAS), ZENODO, 01.07.2024, https://doi.org/10.5281/ZENODO.12179620.

Deppe, Arvid; Beucke, Daniel: Ursprünge und Entwicklung von Open Access, in: Söllner, Konstanze; Mittermaier, Bernhard (Hg.): Praxishandbuch Open Access, Berlin 2017, S. 12–20. https://doi.org/10.1515/9783110494068-002.

Gehring, Petra: Das Schicksal von Open Science steht auf dem Spiel, in: Forschung & Lehre 21 (8), 08.2021. Online: https://www.forschung-und-lehre.de/politik/das-schicksal-von-open-science-steht-auf-dem-spiel-3902/, Stand: 23.06.2025.

Ginsparg, Paul: It was twenty years ago today. arXiv, 13.09.2011, http://arxiv.org/abs/1108.2700.

Guédon, Jean-Claude: In Oldenburg’s Long Shadow. Librarians, Research Scientists, Publishers and the Control of Scientific Publishing. Washington, D.C. 2001. https://www.arl.org/resources/in-oldenburgs-long-shadow/, Stand: 23.06.2025.

Hamann, Nikolaus: Offenheit als demokratisches Prinzip, in: LIBREAS. Library Ideas (32), 2017. Online: https://libreas.eu/ausgabe32/hamann/, Stand: 23.06.2025.

Harnad, Stevan: The Green Road to Open Access. A Leveraged Transition, in: Gacs, Anna (Hg.): The Culture of Periodicals from the Perspective of the Electronic Age, Budapest 2007, S. 99-106.

Haucap, Justus; Moshgbar, Nima; Schmal, Wolfgang Benedikt: The Impact of the German “DEAL”on Competition in the Academic Publishing Market, in: Managerial and decision making 42 (8), 2021. https://doi.org/10.1002/mde.3493.

Hicks, Diana; Wouters, Paul; Waltman, Ludo u. a.: Bibliometrics. The Leiden Manifesto for research metrics, in: Nature 520 (7548), 2015, S. 429–431. https://doi.org/10.1038/520429a.

Hobohm, Hans-Christoph: Bibliotheken.Die fünfte Gewalt im Staat?, in: Bibliothek Forschung und Praxis 48 (2), 2024, S. 236–246. https://doi.org/10.1515/bfp-2024-0033.

Höffe, Otfried: Gerechtigkeit. Eine philosophische Einführung, München 2021, 6. Aufl. (Beck’sche Reihe 2168). https://doi.org/10.17104/9783406757341.

Hopf, David; Dellmann, Sarah; Hauschke, Christian u. a.: Wirkungen von Open Access. Literaturstudie über empirische Arbeiten 2010-2021, Hannover 2022. https://doi.org/10.34657/7666.

Horstmann, Wolfram: Was ist eine wissenschaftliche Bibliothek heute?: Vortrag und Danksagung von Wolfram Horstmann am 29. November 2023 in der Paulinerkirche zu seinem Abschied als Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, in: Bibliothek Forschung und Praxis 48 (2), 2024, S. 342–348. https://doi.org/10.1515/bfp-2024-0021.

Kindling, Maxi; Wenninger, Agnieszka Zofia: Bundesländer-Atlas Open Access und regionale Vernetzung, ZENODO, 16.06.2020, https://doi.org/10.5281/ZENODO.3897371.

Knoche, Michael: DEAL verstärkt den Anreiz zum Publizieren bei Monopol-Verlagen, Aus der Forschungsbibliothek Krekelborn, 03.05.2021, https://biblio.hypotheses.org/2412, Stand: 23.06.2025.

Knöchelmann, Marcel: Systemimmanenz und Transformation. Die Bibliothek der Zukunft als lokale Verwalterin?, in: Bibliothek Forschung und Praxis 45 (1), 2021, S. 151–162. https://doi.org/10.1515/bfp-2020-0101.

Kuckartz, Udo: Qualitative Inhaltsanalyse: Methoden, Praxis, Computerunterstützung, Weinheim 2018 (Grundlagentexte Methoden).

Mayring, Philipp: Qualitative Inhaltsanalyse, in: Mey, G.; Mruck, K. (Hg.): Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, 2010.

Meier, Michael: Returning science to the scientists. Der Umbruch im STM-Zeitschriftenmarkt unter Einfluss des Electronic Publishing, München 2002 (Buchhandel der Zukunft 2).

Miedema, Frank: Open Science. The Very Idea, Dordrecht 2022. https://doi.org/10.1007/978-94-024-2115-6.

Mittermaier, Bernhard: Auswirkungen des „DEAL“ auf das Publikationsverhalten, JuSER, 2021, http://hdl.handle.net/2128/27787.

Mittermaier, Bernhard: Transformationsverträge. Stairway to Heaven oder Highway to Hell?, in: 027.7 Zeitschrift für Bibliothekskultur. Journal for Library Culture 8(2), 2021. https://doi.org/10.21428/1bfadeb6.d80f0652.

Mittler, Elmar: Open Access. Wissenschaft, Verlage und Bibliotheken in der digitalen Transformation des Publikationswesens, in: Bibliothek Forschung und Praxis 42 (1), 2018, S. 9–27. https://doi.org/10.1515/bfp-2018-0003.

Neufend, Maike: Quo vadis offene Wissenschaft. Eine virtuelle Open Access Woche für Berlin-Brandenburg, Open Research Blog Berlin, 09.09.2021, https://blogs.fu-berlin.de/open-access-berlin/2021/09/09/quo-vadis-offene-wissenschaft-eine-virtuelle-open-access-woche-fuer-berlin-brandenburg/, Stand: 23.06.2025.

Pampel, Heinz: Strategische und operative Handlungsoptionen für wissenschaftliche Einrichtungen zur Gestaltung der Open-Access-Transformation, Berlin 2021. https://doi.org/10.18452/22946.

Pampel, Heinz; Bargheer, Margo; Bertelmann, Roland u. a.: Thesen zur Zukunft des wissenschaftsgeleiteten Open-Access-Publizierens. Entwicklung und Diskussion in einem partizipativen Prozess, in: Bibliothek Forschung und Praxis 48 (2), 2024, S. 322–333. https://doi.org/10.1515/bfp-2024-0027.

Rösch, Hermann: Ethik im Aufwind! Auch in Bibliotheken?, in: Bibliothek Forschung und Praxis 46 (1), 2022, S. 162–173. https://doi.org/10.1515/bfp-2021-0051.

Schirmbacher, Peter: Open Access. Ein historischer Abriss, in: Malina, Barbara (Hg.): Open Access. Chancen und Herausforderungen. Ein Handbuch, Bonn 2007.

Schubert, Hans-Joachim: Pragmatismus zur Einführung, Hamburg 2020 (Zur Einführung).

Siems, Renke: Subprime Impact Crisis. Bibliotheken, Politik und digitale Souveränität, in: Bibliothek Forschung und Praxis 48 (2), 2024, S. 311–321. https://doi.org/10.1515/bfp-2024-0008.

Suber, Peter: Open Access. Cambridge, Mass., 2012 (The MIT Press essential knowledge). https://doi.org/10.7551/mitpress/9286.001.0001.

Weisweiler, Nina Leonie: Im Spannungsfeld zwischen Zweckrationalität und Idealismus. Eine Analyse des Fachdiskurses zu Projekt DEAL mit Fokus auf den Begriff „Open Access“, in: Bibliothek Forschung und Praxis 45 (1), 2021, S. 163–183. https://doi.org/10.1515/bfp-2020-0116.

Willinsky, John: The access principle. The case for open access to research and scholarship, Cambridge, Mass. 2006 (Digital libraries and electronic publishing).

Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access, Drs. 9477-22, Köln 2022. https://doi.org/10.57674/fyrc-vb61.

Downloads

Veröffentlicht

03.07.2025

Ausgabe

Rubrik

Themenschwerpunkt

Zitationsvorschlag

Dreyer, M. (2025). Quo Vadis Open Access? Transformationskritik und Transformationsperspektiven vor dem Hintergrund von Wertvorstellungen in relevanten Open Access Deklarationen. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 12(2), 1-20. https://doi.org/10.5282/o-bib/6121