Zum Status quo der Open-Access-Transformation in der Bildungsforschung
Eine Analyse einschlägiger Zeitschriften aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/6119Schlagwörter:
Bildungsforschung, OA-Transformation, Open Access, ZeitschriftenAbstract
In diesem Artikel wird der Stand der Open-Access-Transformation relevanter Kernzeitschriften der Bildungsforschung mit Verlagssitz in Deutschland, Österreich und Schweiz untersucht. Die Auswahl der Verlagsstandorte in den drei deutschsprachigen Ländern ergibt sich aus der Publikationskultur der transdisziplinären Bildungsforschung mit ihrem spezifischen lokalen Bezug. Grundlage der Untersuchung ist eine Auswahl von 43 Kernzeitschriften aus den in der Fachinformationssystem (FIS)-Bildung Literaturdatenbank indexierten und erschlossenen Zeitschriften. Die Wirksamkeit der verschiedenen Open-Access-Angebote für die untersuchten Zeitschriften wird analysiert, indem Angebote und Finanzierungsmodelle für das Open-Access-Publizieren seitens der Verlage und die tatsächliche Verfügbarkeit von Artikeln als Open-Access-Erst- und Zweitveröffentlichungen untersucht werden. Die Ergebnisse der untersuchten Kernzeitschriften zeigen für den gewählten Untersuchungszeitraum (2017 bis 2021) deutliche Fortschritte bei der Transformation zu Open Access. Allerdings werden diese nicht bei allen Zeitschriften gleichermaßen erreicht. Zudem besteht bei auf Article Processing Charges-basierten Open-Access-Angeboten der internationalen Großverlage die Gefahr, dass gegenüber dem Subskriptionsmodell Kostensteigerungen eintreten können. Um den weiteren Ausbau einer disziplinspezifischen Open-Access-Publikationskultur in der Bildungsforschung voranzutreiben, sollten die bisherigen Akteure Bibliotheken, Verlage und Förderorganisationen die Fachgesellschaften stärker einbeziehen.
Literaturhinweise
Asai, Sumiko: Market Power of Publishers in Setting Article Processing Charges for Open Access Journals, in: Scientometrics 123 (2), 2020, S. 1037–1049. https://doi.org/10.1007/s11192-020-03402-y.
Bambey, Doris: Fachliche Publikationskulturen und Open Access. Fächerübergreifende Entwicklungstendenzen und Spezifika der Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Darmstadt 2016. https://doi.org/10.25656/01:12331.
Brainard, Jeffrey: Fast-Growing Open-Access Journals Stripped of Coveted Impact Factors. Web of Science Delists Some 50 Journals, Including One of the World’s Largest, in: Science 379 (6639), 2023, S. 1283–1284. https://doi.org/10.1126/science.adi0098.
Bruch, Christoph; Pflüger, Thomas: Das Zweitveröffentlichungsrecht des § URHG § 38 Abs. URHG § 38 Absatz 4 UrhG : Möglichkeiten und Grenzen bei der Anwendung in der Praxis, Konstanz 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-258153.
Crosetto, Paolo: Is MDPI a predatory publisher?, 2021. https://paolocrosetto.wordpress.com/2021/04/12/is-mdpi-a-predatory-publisher/, Stand: 01.11.2024.
Dallmeier-Thiessen, Suenje; Darby, Robert; Goerner, Bettina u.a.: Highlights from the SOAP Project Survey. What Scientists Think About Open Access Publishing, 2011. https://doi.org/10.48550/arXiv.1101.5260.
Deutsche Forschungsgemeinschaft | AG Publikationswesen: Wissenschaftliches Publizieren als Grundlage und Gestaltungsfeld der Wissenschaftsbewertung, 2022. https://doi.org/10.5281/zenodo.6538163.
Deutscher Bildungsrat: Empfehlungen der Bildungskommission. Aspekte für die Planung der Bildungsforschung. Verabschiedet auf der 37. Sitzung der Bildungskommission am 24./25./26. Januar 1974 in Berlin, Bonn 1974.
European Commission: Trends for open access to publications. Trends for Open Access to Publications. Percentage of Open Access Publications by Fields of Science and Technology. http://web.archive.org/web/20220901114221/https://research-and-innovation.ec.europa.eu/strategy/strategy-2020-2024/our-digital-future/open-science/open-science-monitor/trends-open-access-publications_en#expand, Stand: 20.01.2025.
Ferwerda, Eelco; Pinter, Frances; Stern, Niels: A Landscape Study On Open Access And Monographs: Policies, Funding And Publishing In Eight European Countries, 2017. https://doi.org/10.5281/zenodo.815932.
Finger, Juliane: Open-Access-Transformation aus der Perspektive von Zeitschriftenherausgebenden, in: o-bib 11 (3), 2024, S. 1–13. https://doi.org/10.5282/o-bib/6046.
Heck, Tamara; Keller, Carolin; Rittberger, Marc: : Coverage and Similarity of Bibliographic Databases to Find Most Relevant Literature for Systematic Reviews in Education, in: International Journal on Digital Libraries 25 (2), 2024, S. 365–376. https://doi.org/10.1007/s00799-023-00364-3.
Herb, Ulrich: Open Access zwischen Revolution und Goldesel, in: Information - Wissenschaft & Praxis 68 (1), 2017, S. 1–10. https://doi.org/10.1515/iwp-2017-0004.
Jahn, Najko; Held, Maximilian; Walter, Henrieke u. a.: HOAD: Data Analytics für mehr Transparenz bei Open-Access-Transformationsverträgen, in: ABI Technik 42 (1), 2022, S. 64–69. https://doi.org/10.1515/abitech-2022-0007.
Khoo, Shaun Yon-Seng: Article Processing Charge Hyperinflation and Price Insensitivity: An Open Access Sequel to the Serials Crisis, in: LIBER Quarterly: The Journal of the Association of European Research Libraries 29 (1), 2019, S. 1–18. https://doi.org/10.18352/lq.10280.
Larivière, Vincent; Haustein, Stefanie; Mongeon, Philippe: The Oligopoly of Academic Publishers in the Digital Era, in: PLoS ONE 10 (6), 2015, e0127502. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0127502.
Melero, Reme; Melero-Fuentes, David; Rodríguez-Gairín, Josep-Manuel: Monitoring Compliance with Governmental and Institutional Open Access Policies Across Spanish Universities, in: El Profesional de la Información 27 (4), 2018, S. 858–878. https://doi.org/10.3145/epi.2018.jul.15.
Mittermaier, Bernhard: Double Dipping beim Hybrid Open Access – Chimäre oder Realität?, in: Informationspraxis 1(1), 2015, S. 1-24 2015. http://dx.doi.org/10.11588/ip.2015.1.18274.
Mittermaier, Bernhard: 2b. Hybrider Open Access, in: Söllner, Konstanze; Mittermaier, Bernhard (Hg.): Praxishandbuch Open Access, 2017, S. 87–93. https://doi.org/10.1515/9783110494068-010.
Mittermaier, Bernhard: Transformationsverträge sind eine Sackgasse. In Erinnerung an Irene Barbers (1966–2025), in: o-bib 12 (1), 2025, S. 1-22. https://doi.org/10.5282/o-bib/6117.
Mittermaier, Bernhard: DEAL: Wo stehen wir nach 10 Jahren (Teil 2), in: b.i.t.online 26 (3), 2023, S. 217–225. https://www.b-i-t-online.de/heft/2023-03-fachbeitrag-mittermaier.pdf.
Morrison, Heather; Borges, Luan; Zhao, Xuan u.a.: Open Access Journals & Article Processing Charges 2011 – 2021, Ottawa 2021. https://doi.org/10.20381/ruor-26549.
Ottaviani, Jim: The Post-Embargo Open Access Citation Advantage: It Exists (Probably), It’s Modest (Usually), and the Rich Get Richer (of Course), in: PLoS ONE 11 (8), 2016, e0159614. https://doi.org/10.1371/journal.pone.0159614.
Oviedo-García, M. Ángeles: Journal Citation Reports and the Definition of a Predatory Journal. The Case of the Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI), in: Research Evaluation 30 (3), 2021, 405-419a. https://doi.org/10.1093/reseval/rvab020.
Pampel, Heinz; Strecker, Dorothea: Wissenschaftliche Fachgesellschaften und Open Access in Deutschland. Bericht, 2020. https://doi.org/10.2312/os.helmholtz.009.
Picarra, Mafalda; Angelaki, Marina; Dogan, Güleda u. a.: Aligning European OA Policies With the Horizon 2020 OA Policy, in: Insights 28 (3), 2015, S. 32–43. https://doi.org/10.1629/uksg.252.
Piwowar, Heather; Priem, Jason; Larivière, Vincent u. a.: The State of OA. A Large-Scale Analysis of the Prevalence and Impact of Open Access Articles, in: PeerJ 6, 2018, e4375. https://doi.org/10.7717/peerj.4375.
Rettelbach, Simon; Schindler, Christoph: Current Status of Open Access Transformation in Educational Sciences - Core Journals in Germany, Austria, and Switzerland, Paper Session: Information Literacy and Open Research Practice, ECER 2023 in Glasgow. https://eera-ecer.de/ecer-programmes/conference/28/contribution/57254, Stand: 27.01.2025.
Rooryck, Johan: Introducing Glossa, in: Glossa. A Journal of General Linguistics 1 (1), 2016. https://doi.org/10.5334/gjgl.91.
Röschlein, Jens; Schindler, Christoph: Umfrage des Fachinformationsdiensts (FID) Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung: Zusammenfassung der Ergebnisse, 2023. https://www.fachportal-paedagogik.de/pdf/FID-Umfrage2023.pdf, Stand: 01.11.2024.
Rücker, Benjamin: Open Access in den Geisteswissenschaften. Perspektiven für bibliothekarische Dienstleistungen, in: b.i.t.online 13 (4), 2010, S. 369-378. https://www.b-i-t-online.de/heft/2010-04-schwerpunkt1.pdf, Stand: 15.01.2025.
Rummler, Klaus; Schindler, Christoph: Transforming the Publication Landscape in Educational Research through Open Access. Exploring the Situation in Educational Science, LISnet Paper Session (12 SES 12), ECER 2018. https://eera-ecer.de/ecer-programmes/conference/23/contribution/45216/, Stand: 10.10.2024.
Schimmer, Ralf; Geschuhn, Kai Karin; Vogler, Andreas: Disrupting the Subscription Journals’ Business Model for the Necessary Large-Scale Transformation to Open Access, 2015. https://doi.org/10.17617/1.3.
Schönfelder, Nina: Preistransparenz und -struktur von Artikelbearbeitungsgebühren, in: Bibliothek Forschung und Praxis 44 (1), 2020, S. 22–29. https://doi.org/10.1515/bfp-2019-2079.
Stern, Bodo; Ancion, Zoé; Björke, Andreas u. a.: Towards Responsible Publishing. A Proposal from cOAlition S, 2023. https://doi.org/10.5281/zenodo.8398480.
Stern, Niels: Knowledge Exchange Consensus On Monitoring Open Access Publications And Cost Data: Report From Workshop Held In Copenhagen 29-30 November 2016, 2017. https://doi.org/10.5281/zenodo.480852.
Vrieze, Jop de: Open-Access Journal Editors Resign After Alleged Pressure to Publish Mediocre Papers. Nutrients Editors Quit En Masse from MDPI Journal, in: Science Advisor, 2018. https://doi.org/10.1126/science.aav3129.
Wissenschaftsrat: Zur Förderung von Wissenschaft und Forschung durch wissenschaftliche Fachgesellschaften, Bremen 1992 (Drucksache / Wissenschaftsrat 823/92). https://www.wissenschaftsrat.de/download/archiv/0823-92.html, Stand: 01.11.2024.
Wissenschaftsrat: Empfehlungen zur Transformation des wissenschaftlichen Publizierens zu Open Access, Köln 2022. https://doi.org/10.57674/fyrc-vb61.
Wohlgemuth, Michael; Rimmert, Christine; Taubert, Niels: Nutzung von Gold Open Access auf globaler und europäischer Ebene sowie in Forschungsorganisationen, Bielefeld 2017. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.33235.89120.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2025 Simon Rettelbach, Christoph Schindler

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.