Personen in GND und Titeldaten
Vorschläge, Anreicherungen und Verknüpfungen
DOI:
https://doi.org/10.5282/o-bib/5998Schlagwörter:
Gemeinsame Normdatei (GND), Deutsche Nationalbibliothek, Normdaten, Disambiguierung, Maschinelle Erschließung, ORCID, Persistent IdentifierAbstract
Seit 2011 werden in der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) maschinelle Verfahren zur Anreicherung bibliografischer Daten eingesetzt. Speziell für den Bereich Personen wird diese Entwicklung seit 2019 besonders vorangetrieben. Der Artikel berichtet über die Verfahren zur Anreicherung von Daten mit Standardnummern und zur Verknüpfung von Titeldaten mit Normdaten der Gemeinsamen Normdatei (GND) mithilfe der Standardnummern. In einem weiteren Abschnitt wird die Übernahme von GND-Verknüpfungen aus Culturegraph-Werk- und Manifestationsbündeln besprochen. Der Beitrag wirft auch einen Blick auf zukünftige Entwicklungen, wie beispielsweise die Auswertung von Ko-Autorenschaften.
Literaturhinweise
Beyer, Christian; Trunk, Daniela: Automatische Verfahren für die Formalerschließung im Projekt PETRUS, in: Dialog mit Bibliotheken 23 (2), 2011, S. 5-10. Online: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101-2012030831.
Diebel, Cornelia: Netzpublikationen. Sammlung, Archivierung und Bereitstellung in der Deutschen Nationalbibliothek, in: Dialog mit Bibliotheken 27 (1), 2015, S. 24-30. Online: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101-2015100136.
Dreyer, Britta; Hagemann-Wilholt, Stephanie; Vierkant, Paul u. a.: Die Rolle der ORCID iD in der Wissenschaftskommunikation. Der Beitrag des ORCID-Deutschland-Konsortiums und das ORCID-DE-Projekt, in: ABI Technik 39 (2), 2019, S. 112-121. Online: https://doi.org/10.1515/abitech-2019-2004.
Glagla-Dietz, Stephanie; Habermann, Nicole: Standardnummern für Personen. Qualitätsverbesserung durch das Zusammenspiel intellektueller und maschineller Formalerschließung, in: Dialog mit Bibliotheken 32 (2), 2020, S. 20-25. Online: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:101-2020062250.
IFLA Library Reference Model. A Conceptual Model for Bibliographic Information, August 2017, S. 21 ff. Online: https://www.ifla.org/files/assets/cataloguing/frbr-lrm/ifla-lrm-august-2017.pdf, Stand: 31.01.2024.
Pampel, Heinz; Schrader, Antonia C.; Vierkant, Paul u. a.: Stand und Perspektive von ORCID in Deutschland, in Bibliothek Forschung und Praxis, 2024, im Erscheinen.
Schrader, Antonia C.; Pampel, Heinz; Vierkant, Paul u. a.: Die ORCID iD. Der persönliche Identifier in der Wissenschaft, Handbuch Qualität in Studium, Lehre und Forschung, 77: C3.32, 2021. Online: https://doi.org/10.48440/os.helmholtz.032.
Vorndran, Angela: Hervorholen, was in unseren Daten steckt! Mehrwerte durch Analysen großer Bibliotheksdatenbestände, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 5 (4), 2018, S. 166-180. Online: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018h4s166-180.
Vorndran, Angela; Grund, Stefan: Metadata Sharing – How to Transfer Metadata Information among Work Cluster Members, in: Cataloging & Classification Quarterly, 59 (8), 2021, S. 757-774. Online: https://doi.org/10.1080/01639374.2021.1989101.
Wiechmann, Swantje: Examining concepts of author disambiguation – co-authorship as a disambiguation feature in EconBiz, Bachelorarbeit Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, 2022. Online: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:l189-qucosa2-788413.
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2024 Stephanie Glagla-Dietz, Stefan Grund-Davidov, Nicole Habermann, Angela Vorndran
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.