Was hat die Wahl des Jokers in der Millionenshow mit Informationskompetenz zu tun?

Das Framework der ACRL in der Vermittlung von Informationskompetenz

Autor*innen

  • Michaela Zemanek Universität Wien, Universitätsbibliothek

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/5653

Schlagwörter:

Informationskompetenz, Techniken wissenschaftlichen Arbeitens, Schwellenkonzepte, epistemische Überzeugungen, Studienanfänger*innen, Framework for Information Literacy for Higher Education, Framework Informationskompetenz in der Hochschulbildung

Abstract

Einer eher ergebnisorientierten Wissensvermittlung in der Schule steht der diskurshafte Charakter der Wissensentstehung und –weitergabe in der Wissenschaft gegenüber. Im Übergang von der Schule zur Hochschule kommt Vorstellungen der Studienanfänger*innen über die Entstehung und Verlässlichkeit sowie über den Erwerb von Wissen besondere Bedeutung zu. Für Studierende sind sie eine wichtige Grundlage für das Verständnis von Wissenschaft und Forschung. Das Framework for Information Literacy for Higher Education der Association of College & Research Libraries (ACRL) formuliert diese Einsichten als Schwellenkonzepte, deren Vermittlung eine konzeptuelle Veränderung bei den Lernenden hervorrufen soll. Das Framework wird im Kontext von Problemstellungen und Erkenntnissen zur Vermittlungspraxis im Hochschulkontext dargestellt und dessen Praxistauglichkeit und Nutzen für verschiedene Zielgruppen und in verschiedenen Kontexten reflektiert. Die Schwellenkonzepte werden in Beziehung zum Konzept der „epistemischen Überzeugungen“ gesetzt, die subjektives Wissen über Information und Wissen repräsentieren. Beispiele aus der Unterrichtpraxis der Autorin werden gezeigt.

Autorenbiografie

  • Michaela Zemanek, Universität Wien, Universitätsbibliothek

     

     

Literaturhinweise

Ahnert, Carolin: Threshold Concepts in deutschen Bibliotheken - eine Utopie?, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 2017 (1), S. 26–31. Online: https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H1S26-31.

American Psychological Association: APA Guidelines for the Undergraduate Psychology Major. Version 2.0., https://www.apa.org/ed/precollege/about/undergraduate-major, Stand: 22.11.2020.

Association of College and Research Libraries: Framework for Information Literacy for Higher Education, 09.02.2015, http://www.ala.org/acrl/standards/ilframework, Stand: 11.11.2020.

Bauer, Johannes; Berthold, Kirsten; Hefter, Markus H. u.a.: Wie können Lehrkräfte und ihre Schülerinnen und Schüler lernen, fragile Evidenz zu verstehen und zu nutzen?, in: Psychologische Rundschau 68 (3), 2017, S. 188–192. Online: https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000363.

Bergmeister, Felix Magnus: Schwellenkonzepte als Zugänge fachlichen Verstehens – Wege zur differenzierten Erschließung komplexer (ökonomischer) Basiskonzepte im GW-Unterricht, in: GW-Unterricht 1, 2017, S. 16–25. Online: https://doi.org/10.1553/gw-unterricht147s16.

Blackie, Margaret A.L.; Case, Jennifer M.; Jawitz, Jeff: Student-Centredness. The Link Between Transforming Students and Transforming Ourselves, in: Teaching in Higher Education 15 (6), 2010, S. 637–646. Online: https://doi.org/10.1080/13562517.2010.491910.

Blackmore, Margaret: Student Engagement with Information. Applying a Threshold Concept Approach to Information Literacy Development. Paper presented at the Third Biennial Threshold Concepts Symposium, Sydney 2010, http://unsworks.unsw.edu.au/fapi/datastream/unsworks:8914/SOURCE01, Stand11.11.2020.

Bravender, Patricia; McClure, Hazel; Schaub, Gayle: Teaching Information Literacy Threshold Concepts. Lesson Plans for Librarians, Chicago, Ill. 2015.

Bromme, Rainer; Kienhues, Dorothe: Gewissheit und Skepsis: Wissenschaftskommunikation als Forschungsthema der Psychologie, in: Psychologische Rundschau 68 (3), 2017, S. 167–171. Online: https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000359.

Burkhardt, Joanna M.: Teaching Information Literacy Reframed. 50+ Framework-Based Exercises for Creating Information-Literate Learners, Chicago 2016. Online: http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&db=nlebk&AN=1651896&site=ehost-live, Stand: 19.01.2021.

Coonan, Emma; Secker, Jane: A New Curriculum for Information Literacy (ANCIL) - Executive Summary, Working Paper, 07.2011, http://www.dspace.cam.ac.uk/handle/1810/244639, Stand: 30.11.2020.

European Conference on Information Literacy; Špiranec, Sonja; Kurbanoglu, Serap u.a.: The Second European Conference on Information Literacy (ECIL): Dubrovnik, Croatia 20-23 October 2014 : Abstracts, Zagreb 2014. Online: http://ecil2014.ilconf.org/wp-content/uploads/sites/3/2016/11/ecil2014_abstracts.pdf, Stand 11.11.2020.

Hapke, Thomas: Informationskompetenz anders denken – zum epistemologischen Kern von „information literacy“, in: Sühl-Strohmenger, Wilfried (Hg.): Handbuch Informationskompetenz, Berlin; Boston 20162, S. 9–21.

Hofer, Amy R.; Hanick, Silvia Lin; Townsend, Lori: Transforming Information Literacy Instruction. Threshold Concepts in Theory and Practice, Santa Barbara, California 2018.

Hofer, Barbara K.: Epistemological Understanding as a Metacognitive Process: Thinking Aloud During Online Searching, in: Educational Psychologist 39 (1), 2004, S. 43–55. Online: https://doi.org/10.1207/s15326985ep3901_5.

Johnston, Bill; Webber, Sheila: As We May Think: Information Literacy as a Discipline for the Information Age, in: Research Strategies 20 (3), 2005, S. 108–121. Online: https://doi.org/10.1016/j.resstr.2006.06.005.

Knorr-Cetina, Karin: Epistemic Cultures. How the Sciences Make Knowledge, Cambridge, Mass. 1999.

Krüger, Dirk: Die Conceptual Change-Theorie, in: Krüger, Dirk; Vogt, Helmut (Hg.): Theorien in der biologiedidaktischen Forschung. Ein Handbuch für Lehramtsstudenten und Doktoranden, Berlin; Heidelberg 2007 (Springer-Lehrbuch), S. 81–92. Online: https://doi.org/10.1007/978-3-540-68166-3_8.

Mackey, Thomas P.; Jacobson, Trudi E.: Reframing Information Literacy as a Metaliteracy, in: College & Research Libraries 72 (1), 2011, S. 62–78. Online: https://doi.org/10.5860/crl-76r1.

Mason, Lucia; Boldrin, Angela; Ariasi, Nicola: Epistemic Metacognition in Context. Evaluating and Learning Online Information, in: Metacognition and Learning 5 (1), 2010, S. 67–90. Online: https://doi.org/10.1007/s11409-009-9048-2.

Mayer, Anne-Kathrin: Messung von Informationskompetenzen – Perspektiven für Forschung und Praxis, in: Schüller-Zwierlein, André (Hg.): Informationskompetenz, Informationsverhalten, Informationsverarbeitung, Bd. 1, Regensburg 2017, S.49−72. Online: https://epub.uni-regensburg.de/36337/, Stand: 24.11.2020.

Mayer, Anne-Kathrin; Rosman, Tom: Epistemologische Überzeugungen und Wissenserwerb in akademischen Kontexten, in: Mayer, Anne-Kathrin; Rosman, Tom (Hg.): Denken über Wissen und Wissenschaft. Epistemologische Überzeugungen, Lengerich 2016.

McClure, Hazel; Schaub, Gayle; Bravender, Patricia: Information literacy threshold concepts and the association of college and research libraries‘ framework for information literacy for higher education. Vortrag gehalten auf dem 105. Deutschen Bibliothekartag, Leipzig 2016. Online:https://opus4.kobv.de/opus4-bib-info/frontdoor/index/index/start/0/rows/20/sortfield/score/sortorder/desc/searchtype/simple/query/schaub+mcclure/docId/2370, Stand 11.11.2020.

Metzger, Miriam J.; Flanagin, Andrew J.; Markov, Alex u.a.: Believing the Unbelievable: Understanding Young People’s Information Literacy Beliefs and Practices in the United States, in: Journal of Children and Media 9 (3), 2015, S. 325–348. Online: https://doi.org/10.1080/17482798.2015.1056817.

Meyer, Jan H. F.; Land, Ray: Threshold Concepts and Troublesome Knowledge. Linkages to Ways of Thinking and Practicing within the Disciplines, Edinburgh 2003.

Michel, Antje: Die wissenskulturelle Spezifik von Information und Informationsverhalten, in: Schüller-Zwierlein, André (Hg.): Informationskompetenz, Informationsverhalten, Informationsverarbeitung, Bd. 1, Regensburg 2017. Online: https://epub.uni-regensburg.de/36337/, Stand: 24.11.2020.

Moschner, B.; Gruber, H.: Erfassung epistemischer Überzeugungen mit dem FEE, in: Bernholt, Andrea; Gruber, Hans; Moschner, Barbara (Hg.): Wissen und Lernen. Wie epistemische Überzeugungen Schule, Universität und Arbeitswelt beeinflussen, Münster 2017.

Müller, Sarah: Methoden zur Erfassung epistemologischer Überzeugungen von Handels-lehramtsstudierenden. Eine empirische Vergleichsstudie, München 2009.

Oberlies, Mary K.; Mattson, Janna (Hg.): Framing Information Literacy. Teaching Grounded in Theory, Pedagogy, and Practice, Chicago 2018.

OECD: PISA 2015 Draft Science Framework, Paris 2013. Online:http://www.oecd.org/pisa/pisaproducts/pisa2015draftframeworks.htm, Stand: 25.01.2021.

Renn, Oliver; Dolenc, Jožica; Schnabl, Joachim: Das Framework for Information Literacy for Higher Education – in die Praxis umgesetzt!, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 5 (4), 2018, S. 262–275. Online: https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H4S262-275.

Rosman, Tom: Beeinflussung epistemologischer Überzeugungen von Psychologiestudierenden. Eine feldexperimentelle Evaluationsstudie. Vortrag gehalten am ZPID-Symposium „Epistemologische Überzeugungen“ in Trier am 19. Juni 2015. Online https://www.zpid.de/pub/research/2015_Rosman_Epis-Symposium.pdf, Stand: 30.11.2010.

Rosman, Tom; Mayer, Anne-Kathrin; Krampen, Günter: Die Förderung differenzierter epis-temologischer Überzeugungen bei Studienanfängern der Psychologie: Empirische Befunde und fachdidaktische Implikationen, in: Krämer, Michael; Preiser, Siegfried; Brusdeylins, Kerstin (Hg.): Psychologiedidaktik und Evaluation Bd. 11, Aachen 2016, S. 185–192. Online:http://dx.doi.org/10.23668/psycharchives.996.

Saracevic, Tefko: Information Literacy in the United States. Contemporary Transformations and Controversies, in: Špiranec, Sonja; Kurbanoglu, Serap; Catts, Ralph u.a. (Hg.): European Conference on Information Literacy: The Second European Conference on Information Literacy (ECIL), Dubrovnik, Croatia 20-23 October 2014, Abstracts, Zagreb 2014, S. 11. Online: http://ecil2014.ilconf.org/wp-content/uploads/sites/3/2016/11/ecil2014_abstracts.pdf, Stand: 24.11.2020.

Secker, Jane; Coonan, Emma (Hg.): Rethinking Information Literacy. A Practical Framework for Supporting Learning, London 2012. Online: https://doi.org/10.29085/9781856049528.

Sender, Till: Wirtschaftsdidaktische Lerndiagnostik und Komplexität. Lokalisierung liminaler Unsicherheitsphasen im Hinblick auf Schwellenübergänge, Wiesbaden 2017.

Sühl-Strohmenger, Wilfried: Threshold-Konzepte, das ANCIL-Curriculum und die Metaliteracy – Überlegungen zu Konsequenzen für die Förderung von Informationskompetenz in deutschen Hochschulen, in: o-bib. Das offene Bibliotheksjournal, 4 (1), 2017, S. 10–25. Online: https://doi.org/10.5282/o-bib/2017H1S10-25.

Townsend, Lori; Hofer, Amy; Lin Hanick, Silvia u.a.: Identifying Threshold Concepts for Information Literacy: A Delphi Study, in: Comminfolit 10 (1), 2016, S. 23−49. Online: https://doi.org/10.15760/comminfolit.2016.10.1.13.

Downloads

Veröffentlicht

25.05.2021

Ausgabe

Rubrik

Themenschwerpunkt

Zitationsvorschlag

Zemanek, M. (2021). Was hat die Wahl des Jokers in der Millionenshow mit Informationskompetenz zu tun? : Das Framework der ACRL in der Vermittlung von Informationskompetenz. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal Herausgeber VDB, 8(2), 1-19. https://doi.org/10.5282/o-bib/5653