o-bib. Das offene Bibliotheksjournal

o-bib. Das offene Bibliotheksjournal: Der Name ist Programm. Beiträge werden Open Access unter einer Creative Commons Namensnennung-Lizenz (CC BY) veröffentlicht. o-bib ist eine Diamond Open Access-Zeitschrift.

o-bib ist offen für eine breite Palette an bibliothekarischen Themen. Beiträge können von allen interessierten Autor*innen eingereicht werden (auf Deutsch oder Englisch).

o-bib-Beiträge erscheinen zeitnah nach Abschluss des redaktionellen Prozesses. Die vorliegenden Beiträge werden vierteljährlich in einem Heft zusammengefasst. Fachbeiträge unterliegen einem Peer Review durch zwei Gutachter*innen. Daneben veröffentlicht o-bib Berichte über Tagungen und Veranstaltungen, kleinere Beiträge über Projekte, Neuerungen etc., Rezensionen sowie in einem Verbandsteil Nachrichten aus dem Verein Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB).

o-bib wird vom VDB herausgegeben, mit Open Journal Systems (OJS) produziert und bei der Bibliothek der LMU München gehostet. Autor*innen können sich für o-bib registrieren und ihre Beiträge online einreichen. Bei Interesse an der Mitarbeit (z.B. als Gutachter*in, Redakteur*in oder Layouter*in) wenden Sie sich bitte an die Redaktion.

In o-bib werden in der Regel nur Originalbeiträge veröffentlicht. Die Autor*innen räumen dem VDB das einfache Nutzungsrecht ein zur Veröffentlichung des Beitrags in o-bib. Das Urheberrecht und alle damit verbundenen Verwertungsrechte verbleiben ohne jede Einschränkung bei den Autor*innen. Dazu gehört auch das Recht, den Beitrag noch an anderer Stelle, z.B. in einem Repositorium, zu publizieren.

Peer-Review-Vorgang

Allgemeines

Beiträge, die in den Rubriken "Aufsätze" und "Themenschwerpunkt" erscheinen sollen, durchlaufen ein Peer Review durch zwei Fachkolleg*innen, die gegenüber dem*der Autor*in anonym bleiben. Das Peer Review dient nicht nur der Qualitätskontrolle, sondern auch der Qualitätsverbesserung der eingereichten Texte. Häufig geben die Gutachter*innen wertvolle Hinweise zur Optimierung von Inhalt und Lesbarkeit, die von den Autor*innen gerne angenommen werden.

Sie können o-bib unterstützen, indem Sie sich bereit erklären, als Gutachter*in im Peer-Review-Verfahren mitzuwirken. Registrieren Sie sich dafür bei unserer Zeitschrift (https://www.o-bib.de/user/register), haken Sie die Rolle "Gutachter*in" an und geben Sie den oder die Bereiche an, mit denen Sie besonders gut vertraut sind. Wenn Sie bereits registriert sind, können Sie die Rolle "Gutachter*in" auch nachträglich in Ihrem Profil ankreuzen.

Begutachtungsprozess

Wenn Ihnen ein Gutachten zugewiesen wird, erhalten Sie eine entsprechende Mail aus dem OJS-System. Darin finden Sie auch einen direkten Link zu dem zu begutachtenden Beitrag. Wenn Sie sich einloggen, sehen Sie den Beitrag auch gleich bei den Ihnen zugewiesenen Beiträgen sowie unter dem Punkt "Aufgaben" (ganz oben). Sie sehen zunächst Titel und Abstract des Beitrags sowie die Daten und den Zeitplan. Die normale Bearbeitungszeit für ein Gutachten beträgt drei Wochen.

Gehen Sie bitte folgendermaßen vor:

1. Gutachten annehmen

  • Informieren Sie die zuständige o-bib-Herausgeberin bzw. den Herausgeber darüber, dass Sie das Gutachten annehmen (unter Bearbeitungsschritt 1). Klicken Sie dafür auf "Gutachten annehmen, weiter mit Schritt #2". Danach wird Ihnen ein Link auf die Richtlinien für die Begutachtung angezeigt. Bitte geben Sie der*dem Herausgeberin*Herausgeber auch Bescheid, wenn Sie das Gutachten nicht übernehmen können.

2. Textgutachten und Empfehlung

  • Tragen Sie Ihr Textgutachten im dafür vorgesehenen Feld unter Bearbeitungsschritt 3 ein. Eine Umfangsvorgabe gibt es nicht, in der Regel genügen zwei bis drei Absätze. Es gibt zwei Felder: Das erste ist für das Gutachten gedacht, das später auch an den*die Autor*in gegeben wird. Füllen Sie dieses Feld bitte in jedem Fall aus. Zusätzlich können Sie im zweiten Feld Hinweise geben, die nur der*die bearbeitende Herausgeber*in sehen soll, nicht aber der*die Autor*in.
  • Achtung: Wenn das Eingabeformular für das Gutachten länger als eine Stunde geöffnet ist, kann es zu einem Time-out kommen, sodass unter Umständen eingegebener Text verloren geht. Wir empfehlen deshalb, das Textgutachten zunächst in Word o.ä. aufzusetzen und erst danach in das Eingabefeld zu kopieren.
  • Sie können hier außerdem zusätzlich eine Datei hochladen, z.B. wenn Sie direkt in der Fassung der*des Autorin*Autors Kommentare angebracht haben. Denken Sie beim Arbeiten mit Word daran, dass Kommentare stets mit Initialen gekennzeichnet werden. Um die Anonymität zu wahren, sollten Sie deshalb vor Beginn der Bearbeitung unter "Optionen" die Initialen auf "XY" o.ä. ändern.
  • Wählen Sie auf derselben Seite auch Ihre Empfehlung aus. Verwenden Sie bitte nur eine der folgenden drei Optionen:
    • "Beitrag annehmen", d.h. es sind keine oder nur kleinere Änderungen nötig
    • "Überarbeitung erforderlich", d.h. es ist eine grundlegende Überarbeitung nötig, ehe der Beitrag veröffentlicht werden kann
    • "Beitrag ablehnen", d.h. der Beitrag ist grundsätzlich nicht für o-bib geeignet
  • Drücken Sie danach auf "Gutachten einreichen".

Begutachtungskriterien

Ihrem Gutachten können Sie folgende Leitfragen zu Grunde legen:

  • Handelt es sich um ein Thema, das für ein bibliothekarisches Publikum von Interesse ist?
  • Was ist der hauptsächliche Erkenntnisgewinn bzw. Nutzen für die Leser*innen des Beitrags? Wie hoch ist der Neuigkeitswert?
  • Ist der Text logisch aufgebaut und verständlich (u.a. auch: werden alle Abkürzungen beim ersten Vorkommen aufgelöst und weniger bekannte Fachbegriffe erläutert)?
  • Ist der Beitrag in einem gut leserlichen und für einen wissenschaftlichen Aufsatz angemessenen Stil verfasst?
  • Sind etwaige Abbildungen, Diagramme etc. anschaulich und zweckdienlich?
  • Liegt dem Beitrag eine ausreichende Literaturbasis zu Grunde?
  • Vor allem bei empirischen Arbeiten: Ist die Methodik transparent und angemessen?
  • Sind die Aussagen und Ergebnisse inhaltlich nachvollziehbar und überzeugend?

Sollte Ihnen bei der Lektüre auffallen, dass der Beitrag in gleicher oder ähnlicher Form bereits an einer anderen Stelle veröffentlicht wurde (in ausformulierter Form, nicht nur als PowerPoint-Folien o.ä.), so vermerken Sie dies bitte unbedingt in Ihrem Gutachten. Denn in o-bib werden nur Originalbeiträge veröffentlicht; Zweitveröffentlichungen sind ausgeschlossen.

Autorengebühren

o-bib erhebt keine Publikationsgebühren von den Autor*innen und auch keine Einreichungsgebühren