Von der Idee zum Konzept – Forschungsdatenmanagement an der Universität zu Köln

Autor*innen

DOI:

https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S28-46

Schlagwörter:

Forschungsdatenmanagement, Institutionelle Lösung, Informationsinfrastruktur

Abstract

Die Universität zu Köln, als eine der größten Hochschulen Deutschlands, nähert sich dem Thema universitätsweites systematisches Forschungsdatenmanagement (FDM) über eine Machbarkeitsstudie an. Im Laufe eines Jahres wurde der Status quo des Umgangs mit Forschungsdaten an der Universität, den Fakultäten, Instituten und Forschungsprojekten ermittelt. Als Grundlage für die weiteren Arbeiten wurde eine Leitlinie zum Umgang mit Forschungsdaten erarbeitet und seitens der Universität verabschiedet. Ausgehend von einem umfänglichen FDM-Service-Portfolio wurden erste Maßnahmenpakete entwickelt, die mit einer realistischen Aufwandsabschätzung eine Grundlage für ein universitätsweites FDM innerhalb der nächsten drei Jahre legen sollen. Die Maßnahmen basieren im Wesentlichen auf dem Aufbau von Informations-, Beratungs- und Schulungsangeboten und sollen die Vernetzung der FDM-Akteure stärken. Ein weiteres Arbeitsgebiet liegt im Aufbau digitaler Services im Bereich Speicherung und Sichtbarmachung von Forschungsergebnissen.

The University of Cologne, one of the largest universities in Germany, has approached the topic of university-wide, systematic research data management (RDM) by means of a feasibility study. In the course of a year, the status quo of the handling of research data at the university, the faculties, institutes and research projects was investigated. As a basis for further work, a guideline for the handling of research data was developed and adopted by the university. Based on a comprehensive RDM-service portfolio, first packages of measures were developed in order to provide a basis for a university-wide RDM within the next three years, also giving a realistic estimate of costs. Essentially, the measures are centred on the development of information, consulting and training services and are intended to strengthen the networking of RDM actors. Another field of activity is the development of digital services in the area of storage and visualisation of research results.

Autorenbiografie

Jens Dierkes, Universität zu Köln, Universitäts- und Stadtbibliothek

Stellvertretender Dezernent Forschungs- und Publikationsunterstützung

Literaturhinweise

– Borgman, Christine L., Milena S. Golshan, Ashley E. Sands, Jillian C. Wallis, Rebekah L.

Cummings, Peter T. Darch und Bernadette M. Randles. „Data Management in the Long Tail:

Science, Software, and Service.“ International Journal of Digital Curation 11, Nr. 1 (12. Oktober

: 128–148. https://doi.org/10.2218/ijdc.v11i1.428.

– Dierkes, Jens und Ulrike Wuttke. „The Göttingen eResearch Alliance: A Case Study of

Developing and Establishing Institutional Support for Research Data Management.“

ISPRS International Journal of Geo-Information 5, Nr. 8 (1. August 2016): 133. https://doi.

org/10.3390/ijgi5080133.

– Eifert, Thomas, Stephan Muckel und Dominik Schmitz. „Introducing research data management

as a service suite at RWTH Aachen university.“ In 9. DFN-Forum Kommunikationstechnologien,

P-257:55–64. Lecture Notes in Informatics. Gesellschaft für Informatik, Bonn,

http://subs.emis.de/LNI/Proceedings/Proceedings257/article10.html.

– Flanders, David F. „A New Model for Research IT Services.“ David F. Flanders (Blog), 15.

April 2013. https://dfflanders.wordpress.com/2013/04/15/resbaz/.

– Gertz, Michael, Carlos Rueda und Jianting Zhang. „Interoperability and Data Integration in

the Geosciences.“ In Scientific Data Management: Challenges, Technology, and Deployment,

herausgegeben von Arie Shoshani und Doron Rotem, 369–398. Computational Science

Series. CRC Press/Chapman & Hall, 2009.

– Heidorn, P. Bryan. „Shedding Light on the Dark Data in the Long Tail of Science.“ Library

Trends 57, Nr. 2 (27. März 2009): 280–299. https://doi.org/10.1353/lib.0.0036.

– HRK, Hochschulrektorenkonferenz. „Management von Forschungsdaten–eine zentrale

strategische Herausforderung für Hochschulleitungen. Empfehlung der 16. Mitgliederversammlung

der HRK am 13. Mai 2014 in Frankfurt am Main.“ Zuletzt geprüft

am 23.05.2018. https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/management-vonforschungsdaten-eine-zentrale-strategische-herausforderung-fuer-hochschulleitungen/.

– HRK, Hochschulrektorenkonferenz. „Wie Hochschulleitungen die Entwicklung des Forschungsdatenmanagements

steuern können: Orientierungspfade, Handlungsoptionen,

Szenarien. Empfehlung der 19. Mitgliederversammlung der HRK am 10. November 2015

in Kiel.“ Zuletzt geprüft am 23.05.2018. https://www.hrk.de/positionen/beschluss/detail/

wie-hochschulleitungen-die-entwicklung-des-forschungsdatenmanagements-steuernkoennen-orientierungsp/.

– Johnston, Lisa, Jake Carlson, Patricia Hswe, Cynthia Hudson-Vitale, Heidi Imker, Wendy

Kozlowski, Robert Olendorf und Claire Stewart. „Data Curation Network: How Do We

Compare? A Snapshot of Six Academic Library Institutions’ Data Repository and Curation

Services.“ Journal of eScience Librarianship 6, Nr. 1 (28. Februar 2017). https://doi.

org/10.7191/jeslib.2017.1102.

– Kindling, Maxi, Peter Schirmbacher und Elena Simukovic. „Forschungsdatenmanagement

an Hochschulen: Das Beispiel der Humboldt-Universität zu Berlin“. LIBREAS. Library Ideas,

Nr. 23 (2013). http://doi.org/10.18452/9041.

– Kormeier, Benjamin, Klaus Hippe und Ralf Hofestädt. „Data Warehouses in Bioinformatics:

Integration of Molecular Biological Data.“ it - Information Technology Methoden und innovative

Anwendungen der Informatik und Informationstechnik 53, Nr. 5 (2011): 241–249. https://

doi.org/10.1524/itit.2011.0649.

– Kratzke, Jonas und Vincent Heuveline. E-Science-Tage 2017: Forschungsdaten managen. Heidelberg:

heiBOOKS, 2017. https://doi.org/10.11588/heibooks.285.377.

– Kronenwett, Simone. Forschungsdaten an der Philosophischen Fakultät der Universität zu

Köln. Masterarbeit, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:79pbc-opus-9250.

– Ludwig, Jens und Harry Enke, Hrsg. Leitfaden zum Forschungsdaten-Management: Handreichungen

aus dem WissGrid-Projekt. Glückstadt: vwh, 2013.

– Pryor, Graham, Sarah Jones und Angus Whyte. Delivering research data management services:

Fundamentals of good practice. Facet Publishing, 2013.

– Rat für Informationsinfrastrukturen. Leistung aus Vielfalt: Empfehlungen zu Strukturen, Prozessen

und Finanzierung des Forschungsdatenmanagements in Deutschland. Göttingen, 2016.

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:101:1-201606229098.

– Ray, Joyce M. Research data management: Practical strategies for information professionals.

Purdue University Press, 2014.

– Treloar, Andrew, David Groenewegen und Cathrine Harboe-Ree. „The Data Curation Continuum:

Managing Data Objects in Institutional Repositories.“ D-Lib Magazine 13, Nr. 9/10

(September 2007). https://doi.org/10.1045/september2007-treloar.

Downloads

Veröffentlicht

13.07.2018

Zitationsvorschlag

Dierkes, J., & Curdt, C. (2018). Von der Idee zum Konzept – Forschungsdatenmanagement an der Universität zu Köln. O-Bib. Das Offene Bibliotheksjournal / Herausgeber VDB, 5(2), 28–46. https://doi.org/10.5282/o-bib/2018H2S28-46

Ausgabe

Rubrik

Themenschwerpunkt