Erzählwege
Mit Bildern und Texten gemeinsam Freiräume gestalten
Zusammenfassung
Wegstationen mit Bildern und Texten in vielfältigen Formen – verteilt auf Schaufenster, im Garten, auf dem Hof, im Park, auf dem Spielplatz, im öffentlichen Raum – bringen Menschen in einen lebendigen Austausch miteinander, mit der Umwelt und mit Medien. Die thematischen und kreativen Möglichkeiten sind unerschöpflich. Die Idee wurde in der Corona-Zeit, inspiriert durch die US-amerikanischen StoryWalks® geboren und im Umfeld von Bibliotheken in Schleswig-Holstein zur Umsetzung gebracht: Mit „Erzählwegen“ eröffnen Bibliotheken an verschiedenen Orten kreative Möglichkeiten, um Geschichten und Themen gemeinsam im Freien zu entdecken, zu erleben und zu gestalten.
Summary
Stops on the way, with pictures and texts in a variety of forms - distributed in shop windows, in the garden, in the courtyard, in the park, on the playground, in public spaces - bring people into a lively exchange with each other, with the environment and with media. They provide topical and creative possibilities in abundance. The idea originated during the COVID-19 pandemic and was inspired by the StoryWalks® in the US. It was put into practice in the vicinity of libraries in Schleswig-Holstein. With StoryWalks, libraries open up creative possibilities at various outdoor locations for people to explore, experience and shape stories and topics together.
1. Einleitung
Unter den einschränkenden Bedingungen der „Corona-Zeit“ zeigte sich vielerorts ein ausgeprägtes Bedürfnis nach Austausch von Erfahrungen und Ideen. Dabei wurde zugleich eine Offenheit für neue Zugänge und besonders für solche Vermittlungswege spürbar, die eine „Verbundenheit auf Distanz“ erlebbar machen. Auch die Büchereizentrale Schleswig-Holstein mit ihren vielfältigen Dienstleistungen und Projekten setzte sich intensiv mit diesen neuen Herausforderungen auseinander. Das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung, das uns als ein Schwerpunkt bei den Büchereien in Schleswig-Holstein bereits seit einiger Zeit beschäftigt, gewann vor diesem Hintergrund nochmal neu an Aktualität und Bedeutung.
Also fragten wir uns: Wie lässt sich die Umwelt als Außenbereich und bislang wenig miteinbezogener Raum für Begegnung und Inspiration nun stärker bewusst miteinbeziehen und gestalten? Und welche Chancen ergeben sich dabei für eine lebendige Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern, Initiativen und Kooperationspartnern?
Eine Sache, auf die wir bei diesen Überlegungen mit Blick über die Grenzen bald aufmerksam wurden, waren die Aktivitäten von Bibliotheken in den USA, die sich nun vermehrt mit Angeboten draußen in der Natur an Kinder und Familien wandten1. Eine nicht ganz neue, aber jetzt offenbar neu wiederentdeckte Form des Erzählens im Freien – StoryWalk®2 – erfreute sich hierbei an vielen Orten einer besonderen Beliebtheit.
Als sich dann im September 2020 der Runde Tisch Grüne Bibliotheken in Schleswig-Holstein traf, um erstmals und in Zukunft regelmäßig Ideen auszutauschen und Pläne für nachhaltige Aktivitäten von Bibliotheken zu schmieden, kam auch das Thema StoryWalk® auf den Tisch – und konnte bald darauf in einer etwas veränderten Form als „Erzählwege“ an den Start gebracht werden.
2. Anliegen und Variation in Schleswig-Holstein
Kurzgefasst lässt sich diese „Schleswig-Holsteiner Variante“ wie folgt umschreiben:
„Mit Erzählwegen eröffnen Bibliotheken an verschiedenen Orten kreative Möglichkeiten, um Geschichten und Themen gemeinsam im Freien zu entdecken, zu erleben und zu gestalten. Wegstationen mit Bildern und Texten in vielfältigen Formen – verteilt auf Schaufenster, im Garten, auf dem Hof, im Park, auf dem Spielplatz, im öffentlichen Raum – bringen Menschen in einen lebendigen Austausch miteinander, mit der Umwelt und mit Medien.“3
Über eine Landesförderung für „Innovation in Öffentlichen Bibliotheken“ wurden daraufhin im Herbst 2020 kurzfristig Mittel bereitgestellt, um diese Idee landesweit zu entfalten:
Es galt, in einer etwa sechswöchigen Entwicklungsphase Lösungen für die Bauweise wie zur inhaltlichen Ausgestaltung zu finden. Um die Jahreswende 2020/2021 stand dann eine Konzeption, die im Verlauf des Jahres 2021 an etwa zehn Bibliotheken, verbunden mit interaktiven Workshops, zur Umsetzung kommen konnte.
Zu den dafür nötigen Voraussetzungen und Zielen, die im Rahmen des Projekts erreicht werden sollten, gehören:
- eine landesweite Vernetzung mit einem flexiblen Ausstellungssystem für drinnen und draußen, das dafür neu entwickelt werden musste
- Ideen für Themen und Materialien, die sich miteinander gestalten und teilen lassen –
am besten gemeinsam mit Kooperationspartnern - digital-analoge Verknüpfungsmöglichkeiten – wie etwa bei „Stimmen zum Klima“
- Workshops mit verschiedenen Partnern, die ihre pädagogischen, künstlerischen und kreativen Kompetenzen als Vermittlerinnen und Vermittler einbringen
- eine Projekt-Website zum Austausch von Tipps, Materialien und Ideen
3. Entwicklung und Umsetzung von Themen
Schon im Frühjahr 2021 konnte der erste Erzählweg eröffnet werden.
Um einen Eindruck zu geben, wie all diese Vorüberlegungen und Ziele nun bald konkret an verschiedenen Orten zur Umsetzung kamen – hier ein Überblick zu den bislang durchgeführten Ausstellungsthemen und Workshops zur Entwicklung von Erzählwegen:
Insgesamt waren seit Frühjahr 2021 etwa 12 Büchereien beteiligt.
Pro Jahr konnten 5-6 verschiedene Ausstellungen gezeigt werden, etwa die Hälfte davon als Ergebnis von kreativen Beteiligungsprozessen durch Initiativen und Workshop-Teilnehmende (in der nachfolgenden Liste mit * gekennzeichnet).
Die andere Hälfte wurde durch fertige Ausstellungsmaterialien – etwa Bilderbücher oder Kamishibai-Bildkartensätze – bestückt:
Themenübersicht 2021/2022
- Wild about Books / Ganz wild auf Bücher (Bilderbuch), März 2021
- Erzählbilder (in Kooperation mit Lesart, Berlin – danach auch in Berlin), April 2021 zum
Int. Kinderbuchtag - *Baumzauber (mit Workshops) – Mai – August 2021
- Hörst du die Muscheln tuscheln? (Bilderbuch) – ab Mai 2021 in Büsum
- *Kinderfreundschaften + Kindergeschichten (August - September 2021)
- *Generationen-Comics (mit Workshop Brücke, September – November 2021)
- Benno Bär (Kamishibai-Bildkarten), Dezember 2021 – Februar 2022
- *Stimmen zum Klima, in Kooperation mit den Tontalenten (Februar – April 2022)
- Branta, die kleine Ringelgans (zu den Ringelganstagen, April – Juli 2022)
Ausblick ab Sommer 2022 (geplant):
- *Das Geheimnis des Gänseblümchens - Die Welt blüht (mit Begleitveranstaltung /
geplant für Juli-Sept. 2022) - *Stimmen zum Frieden (zum Weltfriedenstag bei den Aktionstagen, geplant für September-November 2022)
- Begleitausstellung zum FLC (Tarp)
- Upcycling-Geschichten (Ratzeburg, geplant für Sommer 2022)
4. Beispiele
Beispiel 1: Baumzauber
“Baumzauber” 4 – so nennen die Autorinnen Susanne Orosz und Nadia Malverti ihre Idee für kreatives Schreiben und Gestalten in der Natur.
Dabei reiben die Teilnehmenden in Frottage-Technik die jeweils ganz individuelle Struktur von Baumrinden mit Wachstiften auf ein Blatt Papier. Wer ganz genau hinschaut, kann in den so entstehenden Mustern etwas entdecken: einen Wal, einen Bären, eine Libelle, ein Kind, ein Boot, ein Meer…
Scheinbar zufällig entstehende Formen gewinnen dabei in erstaunlicher Weise an Bedeutung und verbinden sich beim Erzählen und Beschreiben mit weiteren Figuren, Gegenständen, Gedanken und Träumen: Da lernt eine kleine Libelle zwar fliegen, braucht aber ebenso die tragende Hilfe eines Vogels, wenn ein Flügel bricht. Ängste und Gefahren kommen zur Sprache. Aber immer wieder auch Hilfe und Rettung.
Die Teilnehmenden bei den „Baumzauber“-Workshops für Erzählwege in Schleswig-Holstein waren frei darin, den Faden ihrer Geschichte – ausgehend von den entdeckten Figuren und Strukturen auf ihren Baumrindenbildern – zu finden und weiterzuspinnen. Manches entwickelte sich im Gespräch mit Susanne Orosz, Nadia Malverti und anderen. Manches schien ihnen als Inspiration einfach zuzufliegen – und die Bewegung an der frischen Luft wird etwas dazu beigetragen haben.
Am Ende wurden aus den Ergebnissen Text-Bild-Tafeln gestaltet, die dann für viele Wochen in einer Ausstellung auf dem “Erzählweg” unter eben diesen Bäumen frei zugänglich zu betrachten waren.
Beispiel 2: Stimmen zum Klima
Diese Ausstellung ist der guten Zusammenarbeit mit dem Verein Tontalente e.V.5 in Lübeck zu verdanken, der sich besonders für die Umsetzung von Klima-Themen in der kulturellen Bildung engagiert.
Ganz verschiedene Gruppen und Personen aus Lübeck und Umgebung haben dafür über mehrere Monate ihre “Stimme zum Klima”6 als Mini-Film aufgenommen und den Tontalenten zur Verfügung gestellt: als Wortbeitrag zum Umdenken und Handeln, als Musikvideo mit einem selbstgeschriebenen Song, als Tipp für bewusste Ernährung oder zum Beispiel als Impression in der Natur.
Die Videos sind über den youtube-Kanal der Tontalente7 zugänglich. Hier wird engagierten Menschen auch weiterhin eine Plattform geboten, um sich lautstark für Klimagerechtigkeit einzusetzen und ihre Version einer nachhaltigen Zukunft zu teilen. Fridays for Future Lübeck, die Baltic Schule, unser Frauen-Musik-Treff und viele mehr sind dabei.
Wie daraus nun ein Erzählweg wird?
Zu einer Auswahl der Stimmen hat eine Künstlerin Bilder gestaltet, die in Verbindung mit einem QR-Code zum jeweiligen Film nun in den festen oder mobilen Rahmen und Pulten präsentiert werden können und so digitale und analoge Elemente miteinander verbinden. Erstmals gezeigt und feierlich eröffnet wird diese Ausstellung anlässlich des 10jährigen Bestehens der Tontalente ab Freitag, den 22. Oktober 2021 in Lübeck. Seither reist die Ausstellung fast pausenlos durchs Land.
Beispiel 3: Comic-Workshop „Generationen“
Im Herbst 2021 wurden auf dem Outdoor-Erzählweg in Flensburg Cartoons ausgestellt, die sich mit einem Augenzwinkern dem Thema „Generationen“ widmen. Hervorgegangen sind die Bilder aus einem 3-tägigen-Workshop des Präventionsprojekts der Brücke Flensburg mit interessierten, hauptsächlich jungen Erwachsenen.8 In diesem eröffnete der Cartoonist und Chronist des regionalen Landlebens, Kim Schmidt, den Teilnehmenden eine Einführung in die Techniken des Cartoon-Zeichnens.
Er vermittelte dabei erste Tricks und Kniffe bspw. in Bezug auf das Darstellen verschiedener Stimmungen und dem perspektivischen Zeichnen. Gemeinsam entwickelt wurden daraufhin Ideen, die dann individuell zur Umsetzung und schließlich zur Ausstellung im Freien kamen, um hier zu weiteren Diskussionen zwischen den Generationen anzuregen.
Beispiel 4: Die Welt blüht
Im Sommer 2021 wurden Menschen durch einen Aufruf9 der Büchereien in Schleswig-Holstein dazu angeregt, dem Blühen vor der eigenen Haustür auf die Spur zu kommen.
Kinder und Erwachsene haben sich daraufhin in ihrer Umgebung umgeschaut und eine große Vielfalt an bienenfreundlichen Pflanzen entdeckt – Pflanzen mit Blüten also, bei denen die Bienen finden, was für ihr Leben wichtig ist. Am besten das ganze Jahr über. Denn Tiere, Menschen und Pflanzen brauchen einander! Ohne Wild- und Honigbienen gäbe es kein Obst, kein Gemüse und keine Blumen.
Mehr als 50 Einsendungen mit Beispielen aus verschiedenen Orten – sogar aus befreundeten Bibliotheken in anderen Ländern und Erdteilen - sind bis Ende des Sommers 2021 bei der Büchereizentrale Schleswig-Holstein eingetroffen.
Sie bilden jetzt den Grundstock für eine Erzählweg-Ausstellung, die mit weiteren Blättern nun im Sommer 2022 präsentiert wird.10
5. Begleitmaterialien für die Praxis
Um den Büchereien auch weiterhin immer wieder neue Anregungen zur Gestaltung ihrer Erzählwege zu geben, wurde im Rahmen des Projekts ein immerwährender Tischkalender mit 24 Impulsen für Praxisideen im Jahreslauf erarbeitet.
Der Kalender ist auf der ebenfalls zum Projekt entwickelten Website als pdf zum Download11 verfügbar – neben mehr als bislang 50 anderen Beiträgen, Tipps und Erfahrungsberichten rund um die Praxis mit Erzählwegen.
6. Ausstrahlung und Zukunft
Längst hat sich zu den Erzählwegen bundesweit und international ein lebendiger Austausch mit verschiedenen Variationen ergeben. Beispiele nach dem Vorbild in Schleswig-Holstein sind u.a. in Arnstadt, Wittenberg, Berlin und auch im serbischen Pozega zu finden.
2022 ist die Nutzung der Erfahrungen für ein Nachfolgeprojekt im deutsch-dänischen Grenzbereich mit Kooperationen und Freiluft-Ausstellungen zwischen Bibliotheken und Kitas auf beiden Seiten der Grenze geplant.
Fazit: Ein Kernanliegen der „Erzählwege“ – nämlich in Kooperationen vor Ort miteinander kreativ zu werden, mit Kunst- und Kulturschaffenden gemeinsam etwas zu gestalten und dabei Vereine und Initiativen miteinzubeziehen – bleibt offen für Fortsetzungen in alle Richtungen. Erste Schritte der Zusammenarbeit konnten durch „Erzählwege“ ins Laufen gebracht werden. Wie es dann gemeinsam weitergeht? Am besten beweglich – denn dazu sind Wege da.
Mehr dazu: www.erzaehlwege.de
1 Vgl. Louv, Richard: Our Need for Nature in the Time of COVID, January 2021; <https://www.childrenandnature.org/resources/our-need-for-nature-in-the-time-of-covid-19/>, Stand: 14.06.2022.
2 Vgl. allgemein zu StoryWalks https://letsmovelibraries.org/storywalk/; ein Fallbeispiel gibt <https://bdexhibits.com/storywalk-solutions/>, Stand: 14.06.2022
3 <https://www.erzaehlwege.de>, Stand: 14.06.2022.
4 <https://zukunftsbibliotheken-sh.de/start/blog/baumzauber-von-mutigen-libellen,-tragenden-fluegeln-und-wunderbaren-kindern.html>, Stand: 03.08.2022.
5 Vgl. <https://www.tontalente.de>, Stand: 14.06.2022.
6 <https://zukunftsbibliotheken-sh.de/start/blog/neuer-erzaehlweg-stimmen-zum-klima-in-luebeck-eroeffnet.html>, Stand: 03.08.2022.
7 <https://www.youtube.com/c/TontalenteeV/videos>, Stand: 14.06.2022.
8 <https://zukunftsbibliotheken-sh.de/start/blog/thema-generationen-beim-comic-workshop-mit-kim-schmidt.html>, Stand: 03.08.2022.
9 „Die Welt blüht“ – eine Sommer-Aktion zum Mitmachen <http://www.bz-sh-medienvermittlung.de/die-welt-blueht-eine-sommer-aktion-zum-mitmachen/>, Stand: 14.06.2022.
10 Vgl. <https://zukunftsbibliotheken-sh.de/start/blog/die-welt-blueht-eine-mitmach-aktion.html>, Stand: 03.08.2022.
11 Neuer Kalender: Entdecken und erleben <https://www.erzaehlwege.de/neuer-kalender-entdecken-und-erleben-ideen-und-tipps-im-jahreslauf/>, Stand: 14.06.2022.