Kontaktnachverfolgung in Bayern. Bericht über die personelle Verstärkung des Öffentlichen Gesundheitsdienstes

Zur Eindämmung der COVID-19-Pandemie verfolgen Gesundheitsbehörden deutschlandweit die Strategie, Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen und somit die weitere Ausbreitung des Virus zu verlangsamen.1 Hierzu werden Infektionsfälle und deren enge Kontaktpersonen identifiziert und durch häusliche Quarantäne isoliert. Entsprechend haben sich Bund und Länder auf eine „möglichst vollständige Kontaktnachverfolgung“2 als Grundvoraussetzung für weitere Öffnungsschritte geeinigt. Das hierfür erforderliche Datenmanagement ist äußerst arbeitsintensiv und bringt die zuständigen Gesundheitsbehörden aufgrund der abrupten Zusatzbelastung an ihre personelle Kapazitätsgrenze. Um den Öffentlichen Gesundheitsdienst in seiner Arbeit zu unterstützen, wurde vom Bayerischen Ministerrat bereits am 31. März 2020 beschlossen, den Gesundheitsämtern in Bayern rund 3.000 Mitarbeiter*innen durch Abordnungen aus anderen Ressorts zuzuweisen.3 Darunter befinden sich auch Anwärter*innen im wissenschaftlichen Bibliotheksdienst,4 sodass es sich anbietet, hier über die Aufgaben der sogenannten Contact Tracing Teams zu berichten.

Contact Tracing Teams unterstützen die Gesundheitsämter bei der telefonischen Befragung von COVID-19-Infizierten und deren Kontaktpersonen. Für diesen Zweck hat die Bayerische Staatsregierung jeweils ein fünfköpfiges Team pro 20.000 Einwohner*innen vorgesehen.5 Zum Einsatz kommen dabei weitgehend Beamtenanwärter*innen aus verschiedenen Ausbildungsbereichen. Die Bewertung des Infektionsrisikos bei Kontakten zu labordiagnostisch bestätigten COVID-19-Fällen orientiert sich an den Empfehlungen des Robert Koch-Instituts.6 Sofern für die Kontaktperson ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht, wird durch das Gesundheitsamt eine häusliche Quarantäne angeordnet, die zunächst bis zum 14. Tag nach dem letzten Kontakt mit dem bestätigten COVID-19-Fall andauert. Die weitere diagnostische Abklärung und der Entlassungstermin aus der Quarantäne werden ebenfalls durch das örtliche Gesundheitsamt festgelegt.

Während der Quarantäne werden die Betroffenen täglich vom Contact Tracing Team angerufen und auf akute COVID-19-Symptome hin befragt. Das Gesundheitsamt kann somit angemessen und zeitnah reagieren, falls sich etwa bei Kontaktpersonen ein symptomatischer Krankheitsverlauf abzeichnen sollte. Im Zusammenhang mit COVID-19 sind Verdacht, Erkrankung und Tod meldepflichtig und müssen laut Infektionsschutzgesetz durch den behandelnden Arzt oder das untersuchende Labor dem Gesundheitsamt mitgeteilt werden.7 Sobald eine entsprechende Meldung an das Gesundheitsamt erfolgt, werden die im Infektionsschutzgesetz festgelegten Angaben zur betroffenen Person in pseudonymisierter Form der zuständigen Landesbehörde sowie von dort dem Robert Koch-Institut übermittelt.8 Die gesetzlich geregelten Meldewege sind eindeutig vorgegeben und sollen das Robert Koch-Institut dazu befähigen, die aktuellen Daten zügig auszuwerten und die Ergebnisse allen zuständigen Stellen schnellstmöglich verfügbar zu machen.

Nach der Zuweisung zu einem Gesundheitsamt in Bayern erhalten die neuen Teammitglieder zunächst eine Onlineschulung von der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Der Lernstoff umfasst Grundlagenwissen über COVID-19 und über die Organisationsstruktur des Öffentlichen Gesundheitsdienstes. Zudem thematisiert die Schulung das Vorgehen in der Kontaktnachverfolgung sowie methodische Standards in der Gesprächsführung.
Ergänzend zur Schulung werden die Teams durch das Gesundheitsamt am Einsatzort in ihre Aufgaben eingewiesen und mit den örtlichen Arbeitsabläufen vertraut gemacht. Für das Selbststudium zur COVID-19-Pandemie empfiehlt die Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit die Webseiten der regionalen wie überregionalen Gesundheitsbehörden.9

Zusätzlich besteht ein kontinuierliches Informationsangebot für alle Mitarbeiter*innen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes durch Online-Seminare, die im Rahmen eines Kooperationsprojektes der Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen und des Robert Koch-Instituts wöchentlich stattfinden.10 Vorgestellt und diskutiert werden darin aktuelle Themen mit Bezug auf die COVID-19-Pandemie, wie etwa der Gesetzentwurf zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes oder Softwarelösungen zur Erleichterung der Kontaktnachverfolgung.

Zur weiterführenden Lektüre wird von der Akademie für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit auf das digitale „Handbuch des ÖGD in Bayern“11 hingewiesen. Bei dem Handbuch handelt es sich um ein frei zugängliches Internetportal, erweitert durch einen geschützten sowie laufend aktualisierten Zugriffsbereich für Zusatzmaterialien und behördeninterne Dokumente.

In Kooperation mit der Technische Informationsbibliothek Hannover widmet sich die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen der Erarbeitung von Open-Access-Lehrbüchern für die praktische Arbeit im Öffentlichen Gesundheitsdienst.12 Die Umsetzung beruht auf sogenannten Book Sprints, in denen Autor*innen auf der Basis freier Software13 gemeinsam an einem Buchprojekt arbeiten und mittels Versionierung einen für Leser*innen transparenten und interaktiven Schreibprozess realisieren. Anlässlich der aktuellen Verbreitung von COVID-19 wurde der Titel „Krisenmanagement“14 als erstes von insgesamt acht geplanten Lehrbüchern veröffentlicht.

Der Einsatz im Gesundheitsamt bietet den Auszubildenden jedoch sicher mehr als Grundlagenwissen über den Öffentlichen Gesundheitsdienst und die Kontaktnachverfolgung von COVID-19-Fällen. Contact Tracing Teams beteiligen sich aktiv an der Eindämmung des Infektionsgeschehens und werden dabei in die seltene Lage versetzt, sich durch das Gespräch mit Betroffenen ein eigenes Bild von individuellen Krankheitsverläufen durch COVID-19 zu machen. Die hiermit verbundene Anforderung an die eigene Mitverantwortung und Informationskompetenz machen diese Tätigkeit zu einer interessanten Herausforderung.

Literaturverzeichnis

Bericht aus der Kabinettssitzung vom 31. März 2020, Bayerisches Landesportal, <https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-31-maerz-2020/>, Stand: 23.06. 2020.

Coronavirus FAQs, Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit, <https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/faq.htm>, Stand: 23.06.2020.

Coronavirus in Bayern, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, <https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/>, Stand: 23.06.2020.

Fragen und Antworten, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, <https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/fragen-und-antworten.html>, Stand: 23.06.2020.

Handbuch des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Bayern, <https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/sozialmedizin/oegd_handbuch/index.htm>, Stand: 23.06.2020.

Infektionsschutzgesetz (IfSG), Gesetze im Internet, <http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/index.html>, Stand: 23.06.2020.

Krisenmanagement – Lehrbuch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, 2020. Online: <doi.org/10.25815/h0ec-f967>.

Krisenmanagement – Lehrbuch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. HTML Reprint, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, 2020. Online: <https://github.com/akademie-oeffentliches-gesundheitswesen/krisenmanagment>, Stand: 23.06.2020.

Lehrbücher für den öffentlichen Gesundheitsdienst, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, <https://www.akademie-oegw.de/programm/digitales-lernen/lehrbuch-oeff-gesundheit.html>, Stand: 23.06.2020.

Online Seminare – Informationsaustausch per Web, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, <https://www.akademie-oegw.de/programm/digitales-lernen/online-seminare.html>, Stand: 23.06.2020.

Pressemitteilung vom 5. April 2020, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, <https://www.stmgp.bayern.de/presse/huml-eindaemmung-der-corona-pandemie-laeuft-auf-hochtouren-fast-4000-beschaeftigte-des/>, Stand: 23.06.2020.

Robert Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 – Informationen zum Erreger, <https://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/NCOV2019/FAQ_Liste.html>, Stand: 23.06.2020.

Robert Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 – Kontaktpersonennachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2, <https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html>, Stand: 23.06.2020.

Robert Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 – Leitfaden für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zum Vorgehen bei Häufungen von COVID-19, <https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Leitfaden_OEGD_COVID-19.html?nn=13490888>, Stand: 23.06.2020.

Robert Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 – SARS-CoV-2 Steckbrief zur Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19), <https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Steckbrief.html>, Stand: 23.06.2020.

Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 30. April 2020, <https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/telefonschaltkonferenz-der-bundeskanzlerin-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-am-30-april-2020-1749798>, Stand: 23.06.2020.

Fabian Voigtschild, Bibliotheksreferendar an der Bayerischen Staatsbibliothek, derzeit in praktischer Ausbildung an der Universitätsbibliothek der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Zitierfähiger Link (DOI): https://doi.org/10.5282/o-bib/5608

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.

1 Robert Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 – Leitfaden für den Öffentlichen Gesundheitsdienst zum Vorgehen bei Häufungen von COVID-19, <https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Leitfaden_OEGD_COVID-19.html?nn=13490888>, Stand: 23.06.2020.

2 Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 30. April 2020, <https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/telefonschaltkonferenz-der-bundeskanzlerin-mit-den-regierungschefinnen-und-regierungschefs-der-laender-am-30-april-2020-1749798>, Stand: 23.06.2020.

3 Bericht aus der Kabinettssitzung vom 31. März 2020, Bayerisches Landesportal, <https://www.bayern.de/bericht-aus-der-kabinettssitzung-vom-31-maerz-2020/>, Stand: 23.06.2020.

4 Dazu zählt auch der Verfasser, Bibliotheksreferendar an der Bayerischen Staatsbibliothek, Abteilung Bibliotheksakademie Bayern, derzeit in praktischer Ausbildung an der Universitätsbibliothek der FAU Erlangen-Nürnberg; vom 23.04. bis 30.06.2020 am Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt.

5 Pressemitteilung vom 5. April 2020, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, <https://www.stmgp.bayern.de/presse/huml-eindaemmung-der-corona-pandemie-laeuft-auf-hochtouren-fast-4000-beschaeftigte-des/>, Stand: 23.06.2020.

6 Robert Koch-Institut: Coronavirus SARS-CoV-2 – Kontaktpersonennachverfolgung bei respiratorischen Erkrankungen durch das Coronavirus SARS-CoV-2, <https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Kontaktperson/Management.html>, Stand: 23.06.2020.

7 Die Meldewege sind in §6, §7 und §11 Infektionsschutzgesetz (IfSG) geregelt, vgl.: Infektionsschutzgesetz (IfSG), Gesetze im Internet, <http://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/index.html>, Stand: 23.06.2020.

8 Die pseudonymisierten Angaben umfassen laut §11 IfSG unter anderem den Untersuchungsbefund, den Diagnosezeitpunkt sowie weitere Angaben etwa zum Alter und Geschlecht der betroffenen Person. Zudem werden auch das zuständige Gesundheitsamt und das Meldedatum übermittelt.

9 Die entsprechenden Webseiten des StMGP, LGL, StMI, BZgA und RKI sind im Literaturverzeichnis angegeben.

10 Online Seminare – Informationsaustausch per Web, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, <https://www.akademie-oegw.de/programm/digitales-lernen/online-seminare.html>, Stand: 23.06.2020.

11 Handbuch des Öffentlichen Gesundheitsdienstes in Bayern, <https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/sozialmedizin/oegd_handbuch/index.htm>, Stand: 23.06.2020.

12 Lehrbücher für den öffentlichen Gesundheitsdienst, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen, <https://www.akademie-oegw.de/programm/digitales-lernen/lehrbuch-oeff-gesundheit.html>, Stand: 23.06.2020.

13 Krisenmanagement – Lehrbuch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. HTML Reprint, Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, 2020. Online: <https://github.com/akademie-oeffentliches-gesundheitswesen/krisenmanagment>, Stand: 23.06.2020.

14 Krisenmanagement – Lehrbuch für den Öffentlichen Gesundheitsdienst. Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen in Düsseldorf, 2020. Online: <doi.org/10.25815/h0ec-f967>.