Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv

Wechsel in der Kommissionsarbeit

Seit dem 1. Juli 2012 gibt es die Gemeinsame Kommission Informationskompetenz von VDB und dbv. Schwerpunkte der bisherigen Kommissionarbeit lagen u. a. auf der Neugestaltung und Sicherung des Portals www.informationskompetenz.de, der Überarbeitung der IK-Statistik, dem jährlichen Best-Practice-Wettbewerb Informationskompetenz und dem regelmäßigen Round Table1 mit den regionalen Arbeitsgruppen und Netzwerken Informationskompetenz, der Organisation und Durchführung der deutschsprachigen IK-Konferenz „Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich/Schweiz“ 2017 und 2018, der Erweiterung des Referenzrahmens Informationskompetenz und der Erarbeitung des Qualifikationsprofils Teaching Librarian.

Nach zwei Amtszeiten sind zum 30. Juni 2018 fünf der sechs Kommissionsmitglieder turnusgemäß ausgeschieden. Die neue Vorsitzende der Kommission, Claudia Martin-Konle, dankt den ausscheidenden Mitgliedern, mit denen sie ausgesprochen kollegial und erfolgreich in der letzten Amtsperiode zusammengearbeitet hat, sehr für ihr Engagement und die Bereitschaft, die Kommission weiterhin zu unterstützen.

Die neuen Kommissionsmitglieder stellen sich vor:

Carolin Ahnert, Universitätsbibliothek der TU Chemnitz

CarolinAhnert.jpg

Seit 2015 bin ich Fachreferentin für Wirtschaftswissenschaften, Informatik und Soziologie an der TU Chemnitz in Elternzeitvertretung. Ebenfalls seit 2015 leite ich die AG Informationskompetenz der UB Chemnitz und engagiere mich in der AG IK Sachsen, wodurch ich über vielfältige praktische Erfahrungen verfüge und regional vernetzt bin. Außerdem bin ich an der UB Chemnitz verantwortlich für Bibliometrie. Ich freue mich, Sachsen in der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz des VDB und dbv zu vertreten.

Claudia Martin-Konle, Universitätsbibliothek Gießen, Vorsitzende der Kommission

ClaudiaMarintKonle.jpg

Impulse geben und aufnehmen, den Horizont aufmerksam beobachten und Kontinuität gewährleisten – unter diesen Prämissen habe ich den Vorsitz der Kommission übernommen. Seit mehr als zehn Jahren beschäftigt mich das Aufgabengebiet Informationskompetenz (IK): vor Ort in der Universitätsbibliothek Gießen, durch die Koordinierung des hessischen Netzwerks IK und als Redaktionsmitglied des Portals www.informationskompetenz.de. Als Bindeglied zur Redaktionsgruppe bin ich 2015 in die Kommission IK eingestiegen. Aktuell fungiere ich auch als Bindeglied zwischen bisheriger und neuer Kommissionsbesetzung: Die Schultern verbreitern sich, Erfahrungen gehen ein, Gestaltungsspielräume eröffnen sich.

Oliver Schoenbeck, BIS – Bibliotheks- und Informationssystem; Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

OliverSchoenbeck.jpg

Seit Beginn meiner bibliothekarischen Tätigkeit am BIS in Oldenburg im Jahr 2004 habe ich mich mit Fragen der Kompetenzvermittlung beschäftigt. Zunächst in einem Projekt zur Integration von Informations- und IT-Kompetenz, das leider folgenlos blieb. Seit 2007 bin ich in Oldenburg u. a. Fachreferent für Pädagogik und für die Koordination der Schulungsangebote zuständig. Das bringt eine große Zahl von Schulungen und individuellen Beratungen mit sich. In Oldenburg läuft seit 2007 u. a. auch das Projekt Schu:Bi, in dem die Oldenburger Bibliotheken ungeachtet ihrer Trägerschaft an einem gemeinsamen Strang ziehen, um Schülerinnen und Schülern der Region die Bibliotheken nahezubringen.

Überregional war ich zunächst Mitglied und später Sprecher der DINI-AG „E-Kompetenzen“; im GBV bin ich seit ihrer Gründung in der „AG Informationskompetenz“ der norddeutschen Bundesländer aktiv und war von 2012 bis 2017 in der Facharbeitsgruppe „Erschließung und Informationsvermittlung“. All diese Tätigkeiten brachten gelegentlich auch Vorträge und Veröffentlichungen mit sich. Mir geht es vor allem darum, Informationskompetenz nicht als isoliertes Thema zu betrachten, sondern die vielfachen Impulse aus der täglichen bibliothekarischen Vermittlungsarbeit auch in die Gestaltung unserer Dienstleistungen, Strukturen und Technologien einzubringen.

Marcus Schröter, Universitätsbibliothek der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Schroeter.jpg

Die Förderung von Informations- und Medienkompetenz habe ich stets als wesentlichen Kern meiner Tätigkeit als Fachreferent für Geschichte, Altertumswissenschaften und Musikwissenschaft an den Universitätsbibliotheken Rostock und Freiburg verstanden. Aus meiner fachlichen Perspektive als mediaevistischer Germanist versuche ich einerseits den Umgang mit historischen Medien wie Handschriften, Inkunabeln und Alten Drucken, andererseits Themen aus dem Zukunftsfeld der Digital Humanities in dieses zentrale bibliothekarische Handlungsfeld zu integrieren. An der Universitätsbibliothek Freiburg nehme ich koordinierende Aufgaben im Bereich der Konzeption und Realisierung unseres Schulungsportfolios wahr und vertrete unser Haus seit 2012 im Netzwerk Informationskompetenz Baden-Württemberg (NIK BW).

Im Bereich der bibliothekarischen Ausbildung im Studienbereich Informationskompetenz wirke ich seit 2012 regelmäßig an der Bibliotheksakademie Bayern sowie projektbezogen im Rahmen des Weiterbildungsstudiengangs Bibliotheks- und Informationswissenschaft der Universität Zürich mit. Schließlich war mir stets ein wichtiges Anliegen, aktuelle Themen aus dem bibliothekarischen Handlungsfeld Informations- und Medienkompetenz in Publikationen oder Vorträgen zur Diskussion zu stellen. Erfahrungen in Kommissionstätigkeiten durfte ich als Mitglied der Kommission Fachreferat des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (2007-2015) sammeln.

Ich freue mich sehr, in der Gemeinsamen Kommission Informationskompetenz mitarbeiten und die innovativen Projekte und Initiativen unser Vorgängerinnen und Vorgänger im Team weiter entwickeln zu dürfen!

Erik Senst, Universitätsbibliothek Bielefeld

Erik%20Senst.jpg

Als Fachreferent an der Universitätsbibliothek Bielefeld bin ich derzeit in den Fachdisziplinen Erziehungswissenschaft, Psychologie und Sportwissenschaft für die bibliotheksseitigen Einführungsveranstaltungen, Vertiefungen und Workshops für Studierende verantwortlich und koordiniere im Bereich der Informationskompetenz des Weiteren die Schulungs- und Beratungsaktivitäten des Teams Literaturverwaltung.

Als Diplom-Pädagoge mit einem starken Schwerpunkt im Medienbereich bin ich überdies seit vielen Jahren im E-Learning tätig und gebe für die Lehrenden der Universität, aber auch für externe Bildungseinrichtungen, Fortbildungen im mediendidaktischen Kompetenzfeld. Mit der Entwicklung und Bereitstellung von interaktiven Tutorials und 3D-Umgebungen, Videotutorials und Webinaren habe ich im bibliothekarischen Kontext umfangreiche Erfahrungen sammeln können. Auch nebenberuflich bin ich im Medienbereich engagiert und entwickle u. a. didaktisch motivierte Tools (wie z.B. Response Systeme), aber auch Computerspiele, Simulationen und Apps.

Diese vielfältigen praktischen Erfahrungen sowohl aus dem Bereich der Medien- als auch der Informationskompetenz möchte ich in den kommenden Jahren sehr gern in die anstehende Kommissionsarbeit einbringen. Dabei finde ich es vor allem auch spannend, „neuere“ methodische Zugänge wie Augmented Reality und Virtual Reality sowie Gaming-basierte Ansätze im Rahmen der Förderung von Informationskompetenz stärker in den Blick zu nehmen.

Naoka Werr, Fachbereich Archiv- und Bibliotheksween, Hochschule für den öffent­lichen Dienst in Bayern, München

Foto%20Werr.jpg

Vor meinem Wechsel an den Fachbereich Archiv- und Bibliothekswesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern war ich 12 Jahre lang als Fachreferentin und Koordinatorin für Informationskompetenz an der Universitätsbibliothek Regensburg tätig und habe dort das IK-Gesamtkonzept für die UB entworfen.

Bei der Arbeitsgruppe Informationskompetenz im Bayerischen Bibliotheksverbund bin ich Gründungsmitglied und seit drei Amtsperioden die stellvertretende Vorsitzende. Im Rahmen dieser Tätigkeit war ich in mehreren Unterarbeitsgruppen an der Ausarbeitung verschiedener Angebote der AG IK Bayern beteiligt.

Außerdem bildet das Unterrichtsfach Informationskompetenz einen Schwerpunkt meiner Lehrtätigkeit.

Informationskompetenz aus der Perspektive der Praxis und der Lehre war mir schon immer ein großes Anliegen und ich freue mich daher sehr, meine langjährigen IK-Erfahrungen in den Kreis der Kommissionsmitglieder einzubringen.

Zitierfähiger Link (DOI):

1 Ein Bericht zum 5. Round Table der Kommission am 12. März 2018 in Berlin ist auf informationskompetenz.de veröffentlicht. <http://www.informationskompetenz.de/index.php/kommission-informationskompetenz/termine-veranstaltungen/round-table/2018-2/>, Stand: 04.09.2018