Gemeinsame Kommission Informationskompetenz des Deutschen Bibliotheksverbands und des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Jahresbericht 2016

1. Mitglieder

Der Kommission gehören in der Amtszeit 2015 – 2017 folgende Mitglieder an:

Dr. Fabian Franke (UB Bamberg, Vorsitz)

Belinda Jopp (Staatsbibliothek Berlin)

Andreas Klingenberg (Bibliothek der Hochschule für Musik Detmold)

Claudia Martin-Konle (UB Gießen)

Ulrike Scholle (UB Duisburg-Essen)

Medea Seyder (ZLB Berlin)

2. Portal www.informationskompetenz.de

Das neu gestaltete Portal www.informationskompetenz.de ist am 15.03.2016 in der öffentlichen Sitzung der Kommission beim Bibliothekskongress in Leipzig online gegangen. Die Kommission hat in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Redaktionen das Portal neu gegliedert und die Inhalte von Typo3 nach Wordpress überführt. Als neuen Partner konnte die Kommission das Leibniz-Zentrum für Psychologische Information und Dokumentation (ZPID) gewinnen, das das Hosting kostenfrei übernimmt. Für die IK-Statistik 2016 wurde eine vollkommen neue Datenbank programmiert. Zusammen mit der Redaktion hat die Kommission eine inhaltliche Weiterentwicklung der Statistik erarbeitet: Möglichst ab 2017 sollen auch Beratungen, Webinare, E-Tutorials und E-Learning-Angebote erfasst werden.

Das Portal www.informationskompetenz.de ist die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform der deutschen Bibliotheken zum Thema Informationskompetenz. Es informiert über bibliothekarische Aktivitäten zur Förderung der Informationskompetenz und Forschungen zum Informationsverhalten sowie zur Evaluation von Informationskompetenz, veröffentlicht aktuelle Papiere und Empfehlungen zur Förderung von Informationskompetenz und präsentiert die Ergebnisse der IK-Statistik. Der Kommission ist es gelungen, das Portal neu zu gestalten und den dauerhaften Betrieb zu sichern. Finanzielle Mittel bibliothekarischer Verbände stehen dafür nicht zur Verfügung.

3. Best-Practice-Wettbewerb

Seit 2014 führt die Kommission Informationskompetenz einen jährlichen Best-Practice-Wettbewerb zur Informationskompetenz durch. Ziel dieses Wettbewerbs ist es, vorbildliche Konzepte und Umsetzungen der Vermittlung von Informationskompetenz zu fördern. Best-Practice-Beispiele sollen bekannt gemacht werden und zum Erfahrungsaustausch und zur Nachahmung anregen. Eine Fachjury – bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern des Deutschen Bibliotheksverbands, des Vereins Deutscher Bibliothekarinnen und Bibliothekare (VDB), der Hochschulrektorenkonferenz und der Hochschullehrenden – ermittelt jeweils die besten Wettbewerbsbeiträge. Bewertungskriterien sind die Innovationskraft und der Vorbildcharakter der Konzepte sowie ihre Umsetzung und Nutzung in der Praxis.

Das Thema des dritten Best-Practice-Wettbewerbs 2016 war „Kooperationen und Infrastrukturen zur Förderung von Informationskompetenz“. Eingereicht wurden neun Beiträge (2015: achtzehn; 2014: zwölf). Die Jury hat folgende Preise vergeben:

1. Preis: KIT-Bibliothek Karlsruhe für ihr „House of Competence“

2. Preis: Bibliothek der der Hochschule Ansbach für „Luise“, die Kooperation mit der FOS/BOS Ansbach

3. Preis: Universitätsbibliothek Braunschweig für die Kooperation mit dem Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Braunschweig zur Entwicklung des Spiels „Lost in Antarctica“

Die Sieger haben ihre Konzepte in einem Veranstaltungsblock beim Bibliothekskongress in Leipzig am 14.03.2016 ausführlich präsentiert. Dort wurden auch die Poster aller Teilnehmenden gezeigt. Die Präsentationen und Poster sind auf der Web-Seite der Kommission veröffentlicht (http://www.bibliotheksverband.de/fachgruppen/kommissionen/informationskompetenz/best-practice-wettbewerb.html). Das Thema des Best-Practice-Wettbewerbs 2017 wird „Evaluation und Assessment bei der Vermittlung von Informationskompetenz“ sein.

Kom5_franke1.jpg

4. Round Table 2016

Zum Informations- und Erfahrungsaustausch der Arbeitsgruppen und Netzwerke Informationskompetenz und zur Diskussion aktueller Themen, Initiativen und Projekte veranstaltet die Kommission einen jährlichen Round Table, der am 27.01.2016 im Weiterbildungszentrum der FU Berlin stattfand. Nach Berichten über die derzeitigen Arbeitsschwerpunkte der Arbeitsgruppen und Netzwerke wurden in Form eines Knowledge Cafés folgende Themen diskutiert:

Webinare

Lernvideos

Unterrichtsmitschnitte

Gaming

Aus- und Fortbildung

KOM5_franke_2.jpg

5. Positionspapier „Qualifikationsprofil des Teaching Librarian“

Das von der Kommission erarbeitete Positionspapier „Qualifikationsprofil des Teaching Librarian“ wurde bei einem Treffen mit Hochschullehrenden am 18.01.2016 in Berlin diskutiert. Ziel ist die Umsetzung an den bibliothekarischen Aus- und Fortbildungseinrichtungen.

6. Referenzrahmen Informationskompetenz

Die Kommission hat einen Referenzrahmen Informationskompetenz entwickelt, der Informationskompetenz in mehreren Teilkompetenzen auf unterschiedlichen Niveaustufen darstellt. Damit steht sowohl für den einzelnen Lernenden als auch für Anbieter von Veranstaltungen zur Informationskompetenz ein einheitlicher Bezugsrahmen für alle Bildungsebenen analog zum Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen zur Verfügung.

Der Referenzrahmen Informationskompetenz wurde im Oktober 2016 durch den Vorstand des Deutschen Bibliotheksverbands verabschiedet. Für die nächsten Jahre plant die Kommission Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen zu dessen Umsetzung.

7. Themenschwerpunkt Informationskompetenz in o-bib

Die Kommission bereitet einen Themenschwerpunkt Informationskompetenz vor, der 2017 im offenen Bibliotheksjournal o-bib erscheinen wird. Er soll aktuelle, innovative, prägnante und auch durchaus provokative Beiträge enthalten, die neue Impulse in die Diskussion um die Förderung von Informationskompetenz in Deutschland einbringen. Somit soll der Themenschwerpunkt auch Platz bieten für experimentelle Ansätze und neue Ideen, die noch nicht allgemein akzeptiert und konsensfähig sind. Mögliche Themen könnten sein: E-Learning und Gaming, Referenzrahmen und Schwellenkonzepte, IK und Forschungsdaten, Evaluation und Assessment, neue Zielgruppen und Kooperationen, Qualifikationsprofil und Ausbildung, Raumkonzepte, Netzwerke und neue bibliothekarische Wege und vieles andere mehr.

8. Bibliothekskongress 2016

Neben einer öffentlichen Arbeitssitzung und der Prämierung der Gewinner des Best-Practice-Wettbewerbs 2016 zu Kooperationen bei der Vermittlung von Informationskompetenz organisierte die Kommission auf dem Bibliothekskongress 2016 einen stark besuchten und beachteten Workshop von Hazel McClure und Gayle Schaub von der Grand Valley State University in Allendale, Michigan, zum neuen Framework for Information Literacy for Higher Education der Association of College and Research Libraries auf Basis von Threshold-Konzepten.

Für den Bibliothekartag 2016 ist eine Invited Session mit internationalen Expertinnen und Experten geplant, die über aktuelle Entwicklungen und Projekte in ihren Ländern berichten.

9. Erster Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich

Die Kommission Informationskompetenz bereitet zusammen mit der Kommission Informationskompetenz der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare den 1. Informationskompetenz-Tag Deutschland/Österreich vor, der am 16./17.02.2017 in der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck stattfinden wird (www.uibk.ac.at/ulb/informationskompetenz).

Der Informationskompetenz-Tag bietet Expertinnen und Experten aus Bibliotheken eine Plattform, um neue, innovative und kontroverse Ideen, Aktivitäten und Projekte zur Förderung von Informationskompetenz zu präsentieren und zu diskutieren. Mögliche Themen sind z.B. der Einsatz von E-Learning, Assessment-Verfahren, innovative didaktische Methoden oder organisatorische und konzeptionelle Rahmenbedingungen. Im Mittelpunkt steht der Austausch, daher besteht die Tagung neben Keynotes und Vorträgen vor allem aus Workshops und einer Unkonferenz.

10. Arbeitssitzungen

Die konstituierende Sitzung der Kommission in der neuen Amtsperiode fand am 14.07.2015 in Berlin statt. Die Kommission hat sich 2016 zu zwei Arbeitssitzungen am 11./12.07 und 14./15.11. in Duisburg getroffen.

Den Kontakt zu den regionalen Arbeitsgruppen und Netzwerken Informationskompetenz sowie zu allen an diesem Thema Interessierten hält die Kommission insbesondere durch regelmäßige öffentliche Sitzungen bei den Bibliothekartagen und Bibliothekskongressen. In der Sitzung am 15.03.2016 in Leipzig waren Schwerpunktthemen die Anforderungen an das Portal ­www.informationskompetenz.­de, das Anforderungsprofil eines Teaching Librarian, der Referenzrahmen Informationskompetenz, der Best Practice-Wettbewerb und die Zusammenarbeit mit der Kommission Informationskompetenz der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare.

Fabian Franke, Universitätsbibliothek Bamberg (Vorsitzender der Kommission)

Zitierfähiger Link (DOI): http://dx.doi.org/10.5282/o-bib/2016H4S334-338